

Bärlauchknödel: Ein Rezept für frischen Bärlauch und alte BrötchenVegan
Bärlauchknödel beziehungsweise Knödel im Allgemeinen sind ein Gericht der süddeutschen und österreichischen Küche. Die runde Leckerei besteht traditionell hauptsächlich aus alten Brötchen, Eiern, Milch und Bärlauch. Es geht aber auch ganz einfach vegan. Du kannst sie mit Salatbeilage servieren oder mit einer Soße essen.
Den Bärlauch kannst du in Deutschland im März und April in vielen Wäldern selbst pflücken. Wichtig ist, dass du in der Lage bist, Bärlauch zu erkennen und ihn nicht mit den giftigen Maiglöckchen verwechselst – diese sehen dem Bärlauch nämlich sehr ähnlich.
Wichtig: Kaufe die Zutaten für die Knödel mit Bio-Siegel. So vermeidest du chemisch-synthetische Pestizide.
Bärlauchknödel: Rezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zutaten
Zubereitung
- 1
Gib die Brötchenwürfel in eine Schüssel.
- 2
Schäle und hacke die Zwiebeln.
- 3
Erhitze zwei Esslöffel der veganen Butter in einer Pfanne oder einem Topf und dünste die Zwiebelstücke darin glasig an.
- 4
Gib die angedünstete Zwiebel zu den Brötchenwürfeln.
- 5
Füge dann die Pflanzenmilch und das Johannisbrotkernmehl hinzu und mische alles grob mit den Händen oder einem Kochlöffel durch. Lasse das Ganze für eine halbe Stunde quellen.
- 6
Wasche in der Zwischenzeit den Bärlauch, hacke ihn klein und mische ihn unter die Brötchen-Mischung.
- 7
Würze den Knödelteig mit Salz, Pfeffer und Muskat. Sollte er zu weich oder flüssig sein, kannst du etwas Mehl oder Semmelbrösel hinzufügen und einkneten.
- 8
Bringe gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen.
- 9
Forme mit den Händen runde Knödel aus dem Teig und gib sie nacheinander in das kochende Salzwasser. Drehe die Hitze herunter und lasse sie für etwa 15 Minuten ziehen.
- 10
Hebe die Knödel aus dem Wasser und lasse sie abtropfen.

** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.