gebrannte walnüsse
CC0 / Pixabay / Einladung_zum_Essen

Gebrannte Walnüsse: Rezept für die regionale Alternative

Gebrannte Walnüsse sind eine regionale Alternative zu gebrannten Mandeln. Mit diesem einfachen Rezept kannst du die süße Knabberei ganz einfach selber machen.

Ohne Frage: Gebrannte Mandeln sind lecker und vor allem zur Weihnachtszeit sehr beliebt. Aufgrund der weiten Transportwege und Wasser-intensiven Anbaubedingungen haben Mandeln jedoch keine gute ökologische Bilanz. Walnüsse sind da eine gute Alternative, die es oft aus Deutschland oder umliegenden Ländern zu kaufen gibt.

Wie du gebrannte Mandeln in der eigenen Küche zubereiten und nach Geschmack abwandeln kannst, zeigen wir dir mit dem Rezept und den Variations-Tipps.

Gebrannte Walnüsse: Einfaches Rezept mit wenig Zutaten

Zutaten

fürPortion(en)
200 g
Walnüsse
75 g
Zucker
70 ml
Wasser
1 TL
Zimt

Zubereitung

Zubereitung
ca. 20 Minuten
Ruhezeit
ca. 15 Minuten
  • 1

    Bereite ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech vor, auf dem du später die gebrannten Walnüsse abkühlen lassen kannst.

  • 2

    Gib den Zucker, das Wasser und den Zimt in eine Pfanne und bringe diesen zum Kochen.

  • 3

    Drehe die Hitze auf eine mittlere Stufe und füge die Walnüsse hinzu.

  • 4

    Rühre ständig um, damit die Walnüsse nicht anbrennen.

  • 5

    Reduziere die Hitze deutlich, sobald das Wasser verdampft ist und der Zucker bröselig wird.

  • 6

    Die Walnüsse sind fertig, wenn der Zucker wieder zu schmelzen anfängt und Fäden zieht. Nimm die Pfanne dann sofort vom Herd und rühre die gebrannten Walnüsse gut um.

  • 7

    Verteile die gebrannten Walnüsse auf dem vorbereiteten Backpapier und teile diese mit einer Gabel, damit sie möglichst wenig aneinander kleben.

  • 8

    Lasse die Walnüsse komplett auskühlen und lagere diese dann in einem luftdicht verschlossenen Behälter. So bleiben die Walnüsse mehrere Wochen haltbar und knackig.

Gebrannte Walnüsse: Rezept-Tipps und Variationen

Walnüsse sind eine regionale Alternative zu gebrannten Mandeln.
Walnüsse sind eine regionale Alternative zu gebrannten Mandeln. - CC0 / Pixabay / congerdesign

Darauf solltest du achten, wenn du gebrannte Walnüsse selber machst:

  • Verwende möglichst regionale Walnüsse in Bio-Qualität oder selbst gesammelte aus der Gegend.
  • Die Menge an Zucker kannst du je nach Geschmack variieren: Wenn du 100 Gramm im Rezept verwendest, werden die gebrannten Walnüsse ähnlich süß wie die gebrannten Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt. Wenn du möglichst wenig Zucker verwenden möchtest, kannst du auch nur 50 Gramm im Rezept benutzen.
  • Als Zucker empfehlen wir dir unraffinierten Rohrohrzucker in Bio-Qualität mit Fairtrade-Siegel.
  • Alternativ kannst du den Zucker auch mit drei bis vier Esslöffeln Honig, Agavendicksaft oder einem anderen Zuckerersatz ersetzen. Dann brauchst du im Rezept auch etwas weniger Wasser, etwa 50 bis 60 Milliliter.
  • Je nach Geschmack kannst du noch eine kräftige Prise Salz hinzugeben.
  • Mit weiteren Gewürzen kannst du die gebrannten Walnüsse individuell abschmecken. Neben Zimt passen Vanille, Vanillezucker, Lebkuchengewürz, Spekulatiusgewürz, Nelkenpulver, gemahlener Anis, Kakaopulver oder Carobpulver gut dazu.
  • Die Zuckerreste in der Pfanne kannst du am besten reinigen und weiterverwenden, indem du etwas pflanzliche Milch in die Pfanne gibst und diese erneut erhitzt. Dann löst sich der Zucker in der Flüssigkeit, die du dann für weitere Rezepte wie Porridge verwenden oder einfach pur trinken kannst.
Gesunde Walnuss: Diese Nährwerte machen sie so wertvoll
Gesunde Walnuss: Diese Nährwerte machen sie so wertvoll

Walnüsse gelten als besonders gesund – als Snack und beim Backen. Im Herbst haben Walnüsse Saison. Sie enthalten viele Nährstoffe, die für den Körper wichtig sind. … Weiterlesen

Weiterlesen auf Utopia.de:

Rezept bewerten
Rezept zuletzt aktualisiert am 14.12.2020
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Themen dieses Rezepts
Autor
Pascal Thiele
Pascal Thiele hat Kommunikationswissenschaft studiert und ist seit 2011 als freiberuflicher Autor und Lektor tätig. Darüber hinaus unterrichtet er Yoga und Meditation, und reist dauerhaft im Van oder mit Backpack um die Welt.
Das könnte dich auch interessieren