Gurkensirup
CC0 / Pixabay / Skitterphoto

Gurkensirup: Rezept für den erfrischenden Zusatz

Mit Gurkensirup kannst du an heißen Sommertagen ein erfrischendes Getränk zubereiten. Mit Mineralwasser gemischt, hast du im Handumdrehen eine leckere Limonade. Hier findest du ein einfaches Rezept.

Wenn du gerne Gurkenwasser zur Erfrischung trinkst oder deine grünen Smoothies mit Gurken zubereitest, solltest du auch einmal Gurkensirup ausprobieren. Gurkensirup ist nicht nur eine praktische Basis für leckere Getränke, sondern auch eine Möglichkeit, Gurken längere Zeit nach der Ernte noch zu genießen.

Gurkensirup selber machen

Gurkensirup ist erfrischend in Mineralwasser.
Gurkensirup ist erfrischend in Mineralwasser. - CC0 / Pixabay / nicktr

Zutaten

500 g
Gurken
15 g
Ingwer
5
Minzblätter
5
Basilikumblätter
250 ml
Wasser
200 g
Zucker

Zubereitung

Zubereitung
ca. 20 Minuten
Ruhezeit
ca. 30 Minuten
  • 1

    Wasche die Gurken gründlich ab und halbiere sie. Sollten sie große Kerne haben, dann schabe die Kerne mit einem Teelöffel aus dem festen Fruchtfleisch heraus.

  • 2

    Schäle den Ingwer und wasche die Minzblätter und Basilikumblätter mit klarem Wasser ab.

  • 3

    Rasple Gurke und Ingwer grob. 

  • 4

    Gib Wasser und Zucker in einen Topf und bringe es zu Kochen. Rühre dabei regelmäßig um, damit sich der Zucker auflöst.

  • 5

    Nimm den Topf vom Herd, sobald das Wasser aufgekocht ist. Gib die Gurkenraspeln, Ingwer und die Kräuter in den Topf und lass alles für mindestens 30 Minuten abgedeckt durchziehen. 

  • 6

    Seihe den Sirup durch ein sauberes Tuch ab, sodass auch feine Stücke aufgefangen werden. Fange den Sud in einem zweiten Topf auf und wringe das Tuch gut aus. 

  • 7

    Bringe den abgeseihten Sirup erneut kurz zum Kochen.

  • 8

    Seihe ihn erneut durch das Tuch ab und fülle den fertigen Gurkensirup in sterile Gläser oder Flaschen. Haltbarkeit: Im Kühlschrank hält sich der Gurkensirup bis zu vier Wochen. Nach dem Öffnen solltest du den Sirup innerhalb weniger Tage aufbrauchen. 

Ideen für Gurkensirup

Der Gurkensirup schmeckt am besten mit kaltem Mineralwasser aufgegossen. Gib je nach Geschmack einen oder mehr Teelöffel in ein Glas Wasser. Natürlich kannst du den Gurkensirup auch noch anderweitig verwenden. Probiere zum Beispiel diese Vorschläge:

  • Mische den Gurkensirup mit deiner Lieblingslimonade oder Tonic Water.
  • Probiere zum Beispiel unsere Ingwerlimonade
  • Auch Cocktails kannst du mit dem Sirup verfeinern. 
  • Dabei muss es nicht immer alkoholisch sein: Mixe stattdessen alkoholfreie Cocktails
  • Gib zusammen mit dem Gurkensirup frische Beeren oder andere Früchte in das Mineralwasser. Das verleiht dem Getränk eine extra fruchtige Note.

Übrigens eignen sich auch viele weitere Früchte und Gemüsearten, um Sirup daraus zu machen. Mehr dazu erfährst du hier: Sirup selber machen: So funktioniert das Grundprinzip

Gurken-Saison: Wann du sie aus regionalem Anbau bekommst
Gurken-Saison: Wann du sie aus regionalem Anbau bekommst

Gurken haben in Deutschland im Sommer Saison. Dann erhältst du das Gemüse aus regionalem Anbau und kannst es vielseitig zu kalten und warmen Speisen verarbeiten. … Weiterlesen

Worauf du beim Kauf der Zutaten achten solltest

Verwende für den Gurkensirup nach Möglichkeit Bio-Produkte, da du die Gurken mitsamt der Schale als Sud kochst. Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft verzichten auf den Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide und sind dadurch schonender für Umwelt und Gesundheit. Noch besser: Pflanze Gurken selber an. Das gelingt im Garten oder auf dem Balkon. So weißt du sicher, dass dein Gemüse frei von Schadstoffen ist.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Rezept bewerten
Jetzt den „Gewusst wie“-Newsletter sichern!

2x wöchentlich praktische Tipps für nachhaltigen Haushalt, Ernährung & Gesundheit.

🎁 Als Dankeschön: Gratis Saisonkalender zum Download!

💡 Über 14.000 Abonnenten – sei dabei!
Rezept zuletzt aktualisiert am 07.07.2025
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Autor
Lina Brammertz
Lina Brammertz
Lina liebt die vegane Küche. Sie ist seit über zehn Jahren Veganer:in und hat sich in zahlreichen Rezepte erprobt. Besonders am Herzen liegt ihr die regionale Bio-Küche. Lina glaubt fest daran, dass es wichtig ist, unser Essen selbst anzubauen oder zumindest zu wissen, wo und wie es hergestellt wird. In ihrem eigenen Kräutergarten kultiviert sie frisches Grün und baut zudem Gemüse an, wo immer es geht. Auf ihren Reisen hat Lina besonders die asiatische Küche in Nepal und Thailand begeistert, da es dort frisches Gemüse, ausgefallene Gewürze und saisonales Obst gibt. Zuhause backt sie außerdem ihr eigenes Sauerteigbrot und fermentiert Lebensmittel, um so auch nach der Saison die frischen Zutaten genießen zu können.
Das könnte dich auch interessieren