

Hagebutten-Sirup: Vitamin-C-Spender in der Erkältungszeit
VeganHagebutten-Sirup ist ein traditionelles Hausmittel, das aufgrund seines Vitamin-C-Gehalts zur Unterstützung des Immunsystems bei Erkältungskrankheiten zum Einsatz kommt. Du kannst Hagebutten-Sirup unkompliziert selber machen.
Hagebutten haben pünktlich zur Erkältungszeit im Herbst Saison. Von September bis November kannst du die roten Früchte in der Natur selber sammeln. Lies dazu: Wilde Hagebutten: So erntest du die roten Früchtchen.
In diesem Artikel findest du ein einfaches Rezept für Hagebutten-Sirup sowie Tipps zur Verarbeitung der Früchte.
Hagebutten-Sirup selber machen: So geht’s

Zubereitung
- 1
Wasche die Hagebutten gründlich. Halbiere sie und entferne die Kerne.
- 2
Schneide die halbe Zitrone in kleine Stücke.
- 3
Gib die Hagebutten, die Zitrone und das Wasser in einen ausreichend großen Topf. Lass alles einmal aufkochen und anschließend bei niedriger Hitze 45 Minuten ziehen.
- 4
Breite ein sauberes Mulltuch über einem weiteren Topf aus und befestige es mit Wäscheklammern oder einem großen Gummiband. Gieße die Mischung in das Tuch und seihe sie ab.
- 5
Füge den Zucker zu der Flüssigkeit im Topf hinzu. Lass die Mischung köcheln, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- 6
Fülle den heißen Hagebutten-Sirup sofort in eine saubere Glasflasche und verschließe sie luftdicht. Bei kühler Lagerung hält sich der Sirup etwa 6 Monate.
Hagebutten-Sirup: Tipps zur Verarbeitung der Früchte

Das Rezept für Hagebutten-Sirup ist in der Zubereitung simpel, doch braucht der erste Schritt – die Hagebutten zu entkernen – oft viel Zeit und Geduld.
Mit diesem Trick fällt das Entkernen etwas leichter:
- Wasche die Hagebutten und trockene sie dann gründlich mit einem Geschirrtuch ab.
- Halbiere sie mit einem scharfen Messer und breite die Hälften dann auf einem Tablett aus. Stelle das Tablett anschließend ins Gefrierfach.
- Lass die Hagebutten mindestens zwei Stunden einfrieren, bevor du sie herausholst und im gefrorenen Zustand mit einem kleinen Löffel die Kerne auskratzt.
Extra-Tipp: Die Kerne musst du übrigens nicht entsorgen: Du kannst sie trocknen und später für Tee verwenden.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.












