

Karotten-Pommes: Mit diesem Rezept werden die Möhren knusprig
VeganMöhren schmecken als knackige Rohkost genauso gut wie in einem Möhreneintopf oder sogar als Dessert in Form eines saftigen Karottenkuchens. Das Wurzelgemüse kann aber noch mehr: Möhren lassen sich auch zu leckeren Karotten-Pommes verarbeiten.
Da Möhren nicht so viel Stärke wie Kartoffeln besitzen, werden sie auch nicht genauso knusprig wie herkömmliche Pommes. Karotten-Pommes sind insgesamt weicher als das Original, doch mit etwas zugesetztem Öl und Speisestärke kannst du auch den Gemüsepommes einen leichten Crunch verleihen. Karotten-Pommes stechen dafür aber mit einem komplexeren Aroma als Kartoffelpommes hervor, denn durch das Backen im Ofen karamellisiert der natürliche Zucker in den Möhren. So werden sie süßlich und dank der Gewürze trotzdem herzhaft-aromatisch.
Karotten-Pommes: So machst du sie selbst

Zutaten
Zubereitung
- 1
Schäle die Karotten, halbiere sie und schneide sie in dünne Streifen.
- 2
Vermenge die Karotten mit dem Bratöl, der Speisestärke sowie dem Paprikapulver, Kreuzkümmelpulver, Salz und Pfeffer.
- 3
Verteile die Pommes auf einem eingeölten oder mit Backpapier belegten Backblech. Hinweis: Achte darauf, dass sie sich nicht berühren.
- 4
Backe die Möhren-Pommes bei 220 Grad Celsius 20 bis 30 Minuten. Wende sie nach der Hälfte der Zeit.
Tipps rund um Karotten-Pommes
Möchtest du noch knusprigere Möhren-Pommes, kannst du diese auch im Airfryer zubereiten. Dann brauchen sie bei 220 Grad nur etwa 15 bis 20 Minuten.
Serviere die Karotten-Pommes beispielsweise mit veganem Aioli oder selbstgemachtem Ketchup. Eine besonders farbenfrohe Kombination ergeben Karotten-Pommes und Rote-Bete-Ketchup.
Worauf du beim Kauf der Zutaten achten solltest
Karotten kannst du das ganze Jahr über aus regionalem Anbau kaufen. Von Juni bis November sind sie frisch vom Feld erhältlich, zwischen Dezember und Mai gibt es sie als Lagerware.
Kaufe möglichst regionale Karotten, um CO2-Emissionen auf dem Transportweg zu minimieren. Zusätzlich empfehlenswert sind Möhren in Bio-Qualität. Sie stammen aus ökologischer Landwirtschaft, die sich durch ressourcenschonendere und umweltfreundlichere Anbauweisen als die konventionelle Landwirtschaft auszeichnet. Orientiere dich am besten an den Bio-Siegeln von Demeter, Bioland und Naturland, da sie besonders strenge Kriterien im Biolandbau voraussetzen.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
