Kichererbsen kochen
CC0 Public Domain / Pixabay / Ka_Q

Kichererbsen kochen oder einweichen – das solltest du wissen

Gekochte Kichererbsen sind lecker, gesund und sorgen für Abwechslung in deinem Speiseplan. Wir zeigen dir, wie du sie ganz einfach selbst zubereiten kannst und wann du die Kichererbsen einweichen musst.

Die aus Asien stammende Kichererbse kam im Mittelalter zu uns nach Europa und ist heute sehr beliebt. Ob in Currys, Salaten, Falafel oder Hummus – die buttrig-nussig schmeckende Hülsenfrucht verleiht vielen Gerichten eine orientalische Note und ist darüber hinaus auch sehr gesund.  

Kichererbsen niemals roh essen

Getrocknete Kirchererbsen müssen eingeweicht und gekocht werden.
Getrocknete Kirchererbsen müssen eingeweicht und gekocht werden. - CC0 Public Domain / Pixabay / PDPics

Im Handel sind Kichererbsen in Bio-Qualität in zwei Formen erhältlich:

  • als vorgekochte Konserve im Glas oder in der Dose
  • roh und getrocknet

Wenn es schnell gehen muss, kannst du die bereits vorgekochten Kichererbsen direkt weiterverarbeiten. Schütte das Kichererbsenwasser aus dem Glas oder Dose nicht weg, das Aquafaba kannst du als veganen Eischnee verwenden.

Getrocknete Kichererbsen hingegen musst du erst einweichen und kochen. Wenn du die rohen Kichererbsen kochst, wird der enthaltene Giftstoff Phasin zerstört und macht die wertvolle Hülsenfrucht für uns unbedenklich genießbar. Vorsicht: Das Einweichwasser, in dem die rohen Kichererbsen lagen, musst du wegschütten, denn der Giftstoff Phasin löst sich während dem Einweichen in das Wasser. Erst nach dem Kochen sind die Kichererbsen sowie das Kochwasser verzehrbar.

Kichererbsen einweichen – zeitaufwendig, aber sinnvoll

Das Einweichen der Kichererbsen nimmt Zeit in Anspruch. Plane dafür am besten eine Nacht ein. Der zeitliche Aufwand zahlt sich jedoch aus: Wenn du die Kichererbsen eingeweicht hast, werden sie leichter verdaulich. Außerdem verkürzt es die anschließende Kochzeit erheblich und erlaubt somit eine vitalstoffschonende und energiesparende Zubereitung.

So weichst du Kichererbsen richtig ein:

  1. Bedecke die Kichererbsen in einem Topf mit der doppelten Menge Wasser und lasse sie mindestens zwölf Stunden lang quellen.
  2. Während der Quellzeit nehmen die Kichererbsen viel Wasser auf. Gegebenenfalls musst du noch etwas Wasser nachgießen.
  3. Schütte das Einweichwasser danach weg, um Rückstände des Giftstoffes Phasin zu entfernen.
  4. Spüle die Kichererbsen mit frischem Wasser gründlich ab.

Tipp: Wenn du keinen Schnellkochtopf hast, müssen die Erbsen länger kochen – mindestens eine Stunde. Grundsätzlich gilt, je länger die vorherige Einweichzeit der Kichererbsen war, desto schneller werden sie gar. Das spart Energie. Lässt du sie 24 Stunden in Wasser einweichen, verringert sich die Kochzeit im Schnellkochtopf auf nur noch zehn Minuten. 

Außerdem hängt die Garzeit davon ab, ob du die Kichererbsen butterweich für die Herstellung von Hummus oder noch bissfest für die Verwendung im Curry oder im Salat benötigst.

Noch eine Regel: Je frischer die Kichererbsen sind, desto kürzer müssen sie garen.

So kochst du Kichererbsen richtig

Für Hummus sollten die Kichererbsen sehr weich gekocht werden.
Für Hummus sollten die Kichererbsen sehr weich gekocht werden. - CC0 Public Domain / Pixabay / Ajale

Zutaten

fürStück
eingeweichte Kichererbsen

Zubereitung

Zubereitung
ca. 20 Minuten
  • 1

    Gib die eingeweichten Kichererbsen in einen Schnellkochtopf.

  • 2

    Bedecke sie mit frischem Wasser. Achte darauf, dass das obere Drittel des Schnellkochtopfs frei bleibt.

  • 3

    Verschließe den Topf und stelle die Dampfdruckstufe 2 ein.

  • 4

    Beginnt der Deckel zu zischen, solltest du den Herd ausstellen oder die Hitze stark reduzieren.

  • 5

    Nach 20 Minuten öffnest du den Deckel, wie in der Anleitung des Schnellkochtopfs beschrieben.

  • 6

    Die Kichererbsen sind gar, sobald du mit einer Gabel mühelos zerdrücken kannst.

  • 7

    Gib die Kichererbsen in ein Sieb und spüle sie mit frischem Wasser ab.

Kichererbsen – nicht nur lecker, sondern auch gesund!

Kichererbsen schmecken lecker und sind sehr gesund.
Kichererbsen schmecken lecker und sind sehr gesund. - CC0 Public Domain / Pixabay / Lebemaja

Kichererbsen schmecken nicht nur lecker, sondern sind obendrein auch noch ausgesprochen gesund. Diese Nährwerte haben Kichererbsen:

  • Mit ihrem hohen Ballaststoffanteil fördern sie eine gesunde Verdauung.
  • Sie haben einen hohen Eiweißgehalt und stellen somit eine pflanzliche Proteinquelle dar.
  • Die Hülsenfrüchte enthalten erwähnenswerte Mengen an EisenZink und Magnesium.
  • Kichererbsen sind kalorienarm und machen zugleich satt.

Weiterlesen auf Utopia.de:

English version available: How to Cook and Soak Dried Chickpeas

Rezept bewerten
Rezept zuletzt aktualisiert am 13.12.2022
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Themen dieses Rezepts
Autor
Kilian Loesch
Kilian Loesch ist freier Autor für Utopia.de. Er hat Umweltwissenschaften an der Uni München studiert. Aufgewachsen im ländlichen Niedersachsen hat er von Beginn an ein enges Verhältnis zur Natur und Landwirtschaft. Insbesondere beim Kochen und Backen stehen für ihn Nachhaltigkeit und Genuss miteinander im Einklang.
Das könnte dich auch interessieren