

Marinierte Champignons: Schnelles und aromatisches Rezept
VeganMarinierte Champignons kannst du schnell und einfach mit nur wenigen Zutaten selber zubereiten. Die würzige Beilage passt beispielsweise gut zu Kartoffel- und Reisgerichten oder auch als Einlage in einer Suppe.
Hier findest du ein alltagstaugliches Rezept für die marinierten Pilze. Du kannst braune oder weiße Champignons verwenden.
Wichtig: Achte beim Kauf der Zutaten für die marinierten Champignons möglichst auf Bio-Qualität. Du unterstützt damit eine ökologisch nachhaltigere Landwirtschaft, die schonend mit den natürlichen Ressourcen der Erde umgeht.
Marinierte Champignons: Veganes Rezept

Zutaten
Zubereitung
- 1
Zuerst solltest du die Champignons putzen. Schneide sie dann in mundgerechte Stücke.
- 2
Schäle den Knoblauch und schneide ihn sowie die Frühlingszwiebeln in so kleine Stücke wie möglich.
- 3
Erhitze das Olivenöl bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne.
- 4
Gib die Champignons hinzu und brate sie etwa fünf Minuten darin an. Rühre immer wieder um, damit nichts anbrennt.
- 5
Schalte die Herdplatte auf niedrige Hitze. Gib den Knoblauch und die Frühlingszwiebeln zu den Champignons. Lasse sie etwa zwei Minuten mitbraten.
- 6
Füge den Balsamico-Essig und Ahornsirup hinzu. Lasse die Champignons für weitere drei Minuten in der Mischung marinieren oder so lange, bis die Flüssigkeit eingedickt ist.
- 7
Schmecke die marinierten Champignons mit Salz und Pfeffer ab. Tipp: Anschließend kannst du sie beim Abkühlen nochmals durchziehen lassen. So werden die Pilze noch aromatischer.
- 8
Hacke eine Handvoll Petersilie und streue sie vor dem Servieren über die Pilze.
Marinierte Champignons: Variationen

Unser Grundrezept für marinierte Champignons lässt sich ganz einfach abwandeln:
- Anstelle der Frühlingszwiebel kannst du auch Schalotten oder Schnittlauch für die Marinade verwenden.
- Für noch mehr Aroma kannst du zeitgleich mit der Zwiebel und dem Knoblauch die Blätter eines Zweigs frischen Thymian zu den Pilzen geben. Besonders raffiniert schmeckt Zitronenthymian.
- Den Ahornsirup kannst du zudem mit Rübensirup oder einem anderen Sirup deiner Wahl ersetzen.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
