One Pot Pasta Brokkoli
CC0 / Pixabay / tookapic

One-Pot-Pasta mit Brokkoli: Ein simples Rezept

VeganVegan
One-Pot-Pasta mit Brokkoli ist eine einfache und nährstoffreiche Mahlzeit. Wir zeigen dir ein Rezept, das sich schnell zubereiten lässt – je nach Geschmack vegetarisch oder vegan.

Für Zeiten, in denen du wenig Zeit hast oder einfach kaum Lust zu kochen empfindest, eignen sich One-Pot-Rezepte besonders gut. Sie lassen sich nämlich schnell und einfach zubereiten. Gleichzeitig kannst du die Zutaten beliebig ergänzen oder abwandeln und dabei zum Beispiel noch Gemüsereste aus dem Kühlschrank verwerten. Hier stellen wir dir ein Grundrezept für One-Pot-Pasta mit Brokkoli vor, das du sowohl vegetarisch als auch vegan zubereiten kannst.

Einfach und schnell: One-Pot-Pasta mit Brokkoli

Brokkoli enthält viele gesunde Mineralstoffe, Pflanzenstoffe und Aminosäuren.
Brokkoli enthält viele gesunde Mineralstoffe, Pflanzenstoffe und Aminosäuren. - CC0 / Pixabay / GeriArt

Zutaten

fürPortion(en)
1
Brokkoli
150 g
Champignons
3 Zehe(n)
Knoblauch
2 EL
Olivenöl
300 g
Nudeln
250 ml
Sahne / pflanzliche Sahne
350 ml
Gemüsebrühe / Wasser
1
halbe Zitrone
1 TL
Salz
1 Prise(n)
Pfeffer
1 Handvoll
Schnittlauch

Zubereitung

Zubereitung
ca. 5 Minuten
Koch- / Backzeit
ca. 15 Minuten
  • 1

    Wasche den Brokkoli, putze die Champignons und schäle den Knoblauch. Schneide diese Zutaten anschließend in deine gewünschte Größe.

  • 2

    Gib das Olivenöl in den Topf und erhitze es. Schwitze die Champignons und den Knoblauch kurz im Öl an. 

  • 3

    Gib dann die Nudeln mit der Sahne und der Gemüsebrühe in den Topf und vermenge alles kurz miteinander.

  • 4

    Füge die Brokkoliröschen hinzu. 

  • 5

    Lass die One-Pot-Pasta mit Brokkoli bei mittlerer Hitze für zwölf Minuten köcheln. Verrühre nach der Hälfte der Kochzeit noch einmal alles miteinander. 

  • 6

    Schalte den Herd aus und schmecke mit Zitrone, Salz und Pfeffer ab. Lass die One-Pot-Pasta mit Brokkoli für weitere drei Minuten ziehen. In dieser Zeit kannst du den frischen Schnittlauch waschen und schneiden. 

  • 7

    Serviere die Brokkoli-One-Pot-Pasta und gib den frischen Schnittlauch als Topping dazu. Alternativ kannst du auch tiefgekühlte Kräuter verwenden.

One-Pot-Pasta mit Brokkoli: Das richtige Timing

Bei One-Pot-Rezepten ist das Timing besonders wichtig.
Bei One-Pot-Rezepten ist das Timing besonders wichtig. - CC0 / Pixabay / Vika_Glitter

Beim Zubereiten deiner Brokkoli-One-Pot-Pasta ist das richtige Timing besonders wichtig. Kochst du die Zutaten zu lange, kann schnell eine weiche und klumpige Masse entstehen. Beim Gemüse gilt: Je kleiner die Stücke, desto schneller kochen sie durch und werden weich. Kochst du die Zutaten dagegen zu kurz, können besonders die Nudeln noch zu hart sein. Vollkornnudeln müssen in etwa oft länger kochen. Sieh dir also die Garzeit der Nudeln an, bevor du mit dem Rezept beginnst und das Gemüse schneidest.

One Pot Pasta: Einmal umrühren, fertig!
One Pot Pasta: Einmal umrühren, fertig!

One Pot Pasta besteht aus frischen, saisonalen Zutaten – für ihre Zubereitung benötigst du lediglich einen Topf, 15 Minuten Zeit und unsere Rezepte. … Weiterlesen

Worauf du beim Kauf der Zutaten achten solltest

Wir empfehlen dir, alle Zutaten für das Rezept in Bio-Qualität zu kaufen. So vermeidest du Rückstände von chemisch-synthetischen Pestiziden.

Achte bei Obst und Gemüse auf die Saisonzeiten: Innerhalb der Saison bekommst du frische Ware aus der Region und kannst somit auf lange Transportwege verzichten. Das ist gut für deinen ökologischen Fußabdruck. Brokkoli hat in Deutschland beispielsweise von Juni bis Oktober Saison. Einen größeren Überblick liefert dir unser Saisonkalender

Weiterlesen auf Utopia.de:

Rezept bewerten
Jetzt den „Gewusst wie“-Newsletter sichern!

2x wöchentlich praktische Tipps für nachhaltigen Haushalt, Ernährung & Gesundheit.

🎁 Als Dankeschön: Gratis Saisonkalender zum Download!

💡 Über 14.000 Abonnenten – sei dabei!
Rezept zuletzt aktualisiert am 07.07.2025
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Autor
Stephanie Reinarz
Stephanie Reinarz schreibt freiberuflich Artikel auf Utopia.de.
Das könnte dich auch interessieren