Pak-choi-Salat
unsplash / David Todd McCarty

Pak-Choi-Salat mit Apfel: Rezept mit viel Gemüse

VeganVegan
Du kannst Pak Choi zu einem knackigen Salat verarbeiten. Hier bekommst du das passende Rezept für die bekömmliche Kohlsorte, die ein leichtes Senfaroma besitzt.

Knackig, eine milde, an Senf erinnernde Schärfe und bekömmlich: Diese Eigenschaften machen Pak Choi zu einer idealen Basis für Salat.

Pak Choi, auch Chinesischer Blätterkohl oder Senfkohl genannt, ist ein in der asiatischen Küche weit verbreitetes Kohlgemüse. Doch auch in hiesigen Gemüseauslagen kannst du Pak Choi immer häufiger finden. Er schmeckt nicht nur gebraten, gedünstet oder blanchiert sehr gut, sondern auch als Pak-Choi-Salat.

Aufgrund der vielen Ballaststoffe vertragen die meisten Menschen rohes Kohlgemüse häufig nicht gut und leiden nach dem Verzehr unter Magen- und Darmbeschwerden. Da Pak Choi jedoch etwas ballaststoffärmer und dadurch bekömmlicher als anderer Kohl ist, kannst du Pak choi auch roh essen

    Pak Choi-Salat: Ein Rezept mit viel Gemüse

    Zutaten

    fürPortion(en)
    250 g
    Pak Choi
    1
    große Karotte
    1
    Gurke
    6
    Radieschen
    1
    großer Apfel
    2
    Frühlingszwiebeln
    0.5 Bund
    Schnittlauch
    1 TL
    süßer Senf
    4 EL
    Walnussöl
    3 EL
    Apfelessig
    Salz und Pfeffer

    Zubereitung

    Zubereitung
    ca. 15 Minuten
    • 1

      Wasche und schneide den Pak Choi in kleine Stücke. Tipps, wie du dabei vorgehen kannst, findest du unter Pak Choi zubereiten: So gelingt dir der Chinesische Blätterkohl. 

    • 2

      Wasche das Gemüse und den Apfel. Schneide die Karotte, Gurke und die Radieschen in Stifte und den Apfel in kleine Stücke. Schneide die Frühlingszwiebeln und den Schnittlauch in feine Ringe. Vermenge den Pak-Choi-Salat in einer großen Schüssel.

    • 3

      Vermische für das Dressing Senf, Walnussöl und Apfelessig miteinander. Füge gegebenenfalls etwas Wasser hinzu, wenn das Dressing zu dickflüssig ist. Schmecke das Dressing mit Salz und Pfeffer ab. 

    • 4

      Gieße das Dressing über den Pak-Choi-Salat und vermenge alles gut miteinander. 

    Ergänzende Tipps zur Zubereitung

    Du kannst Gemüse deiner Wahl zum Pak-Choi-Salat geben.
    Du kannst Gemüse deiner Wahl zum Pak-Choi-Salat geben. - CC0 / Pixabay / congerdesign
    • Ähnlich wie beim Mangold, mit dem Pak Choi oftmals verwechselt wird, können die Stiele des Kohls jedoch teilweise etwas fest sein. Daher solltest du den Pak Choi für Salate möglichst klein schneiden.
    • Zu dem leichten Senfaroma der knackigen Stiele passen beispielsweise nussige Komponenten wie Sesamöl oder Walnussöl im Dressing.
    • Eine fruchtige Note balanciert den herberen Geschmack der grünen Blätter aus. Daher eignen sich zum Beispiel Granatapfelkerne oder Apfelstückchen als Topping.
    • Achte bei deinen Zutaten auf Bio-Qualität. Siegel wie Bioland, Naturland oder Demeter weisen Produkte aus, die aus umweltfreundlichem Anbau stammen. Unter anderem kannst du sicher sein, dass sie frei von chemisch-synthetischen Pestiziden sind.
    • Wenn du saisonal und regional einkaufst, kannst du außerdem CO2-Emissionen einsparen. Das ist bei Pak Choi besonders wichtig, da er oft aus Thailand stammt.
    • Wenn du ihn roh nicht verträgst, kannst du auch gebratenen Pak Choi in den Salat geben.

    Mehr Tipps, wie dir aus Rohkost ein perfekter Salat gelingt, kannst du hier nachlesen: 9 Tipps für den ultimativen Salat: Rezepte, Dressings, Zutaten.

    Weiterlesen auf Utopia.de:

    Rezept bewerten
    Rezept zuletzt aktualisiert am 16.02.2024
    ** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
    Autor
    Annika Reketat
    Annika Reketat
    Annika isst, kocht und backt seit 7 Jahren vegan. Sie hält sich gerne über neue pflanzliche Produkte und Ernährungstrends auf dem Laufenden, legt aber im Alltag Wert auf Bewährtes: Wohlfühlgerichte mit einfachen, gesunden und günstigen Zutaten und Kuchenklassiker in veganisierter Variante.
    Das könnte dich auch interessieren