pommes in der pfanne
CC0 / Pixabay / Engin_Akyurt

Rezept für Pommes in der Pfanne: So geht’s

VeganVegan
Du hast Lust auf Pommes, möchtest aber nicht extra den Backofen einschalten? Mit unserem einfachen Rezept kannst du dir frische Pommes in der Pfanne aus regionalen Zutaten braten.

Um in rund 30 Minuten krosse Pommes auf dem Tisch stehen zu haben, brauchst du weder großes Kochgeschick noch eine besondere Ausstattung. Alles, was du benötigst, sind eine Pfanne, ein hochwertiges, hitzebeständiges Öl (beispielsweise Rapsöl) und etwas Geduld, damit deine Pommes nicht anbrennen.

Die selbst gemachten Pommes aus der Pfanne sind nicht nur deutlich gesünder als vergleichbares Convenience-Food aus dem Supermarkt, sie haben auch unter Nachhaltigkeitsaspekten einige Vorteile:

  • Du kannst dafür Kartoffeln aus regionalem Anbau und mit Bio-Siegeln wie Demeter, Bioland oder Naturland verwenden.
  • Du kannst deine Pommes mit Bio-Gewürzen verfeinern.
  • Du vermeidest die langen Transportwege und vielseitigen Produktionsschritte, die vor allem Tiefkühl-Pommes zu einem der schlimmsten Lebensmittel fürs Klima machen.
  • Darüber hinaus kannst du sichergehen, dass deine Pommes wirklich vegan sind; das ist nämlich bei Tiefkühl-Produkten nicht immer der Fall. 

Pommes in der Pfanne: Knusprig ohne Fritteuse

Pfannenpommes kannst du mit wenigen Handgriffen aus regionalen Zutaten herstellen
Pfannenpommes kannst du mit wenigen Handgriffen aus regionalen Zutaten herstellen - CC0 / Pixabay / boguslawbyrski

Zutaten

fürPortion(en)
600 g
Kartoffeln
60 ml
Rapsöl oder anderes hitzebeständiges Öl
Salz
Paprika edelsüß

Zubereitung

Zubereitung
ca. 10 Minuten
Koch- / Backzeit
ca. 20 Minuten
  • 1

    Schäle die Kartoffeln und schneide sie in kleine Pommes-Stifte (etwa 1 cm x 10 cm). Brause sie danach gut ab und tupfe sie vorsichtig trocken.

  • 2

    Gib das Öl in die Pfanne und brate die Pommes an. Wende sie immer wieder, damit sie nicht anbrennen, und übertreibe es mit der Hitze nicht (mittlere Stufe reicht). 

  • 3

    Wenn die Pommes goldgelb sind, kannst du sie aus der Pfanne nehmen. Lasse sie auf einem Stück wiederverwendbarer Küchenrolle, etwas Zeitungspapier oder einem waschbaren Lappen abtropfen und würze sie danach nach Belieben, beispielsweise mit Salz, Paprika oder Kräutern.

Tipp: Möchtest du eine größere Portion Pommes zubereiten, solltest du mit zwei Pfannen arbeiten. Die Pommes sollten nicht zu eng nebeneinander in der Pfanne liegen, sonst werden sie nicht richtig kross. Unser Rezept eignet sich übrigens auch sehr gut, wenn du alte Pommes aufwärmen möchtest.

Tiefkühl-Pommes in der Pfanne?

Tiefkühl-Pommes in der Pfanne zubereiten: Riskant und nicht empfehlenswert
Tiefkühl-Pommes in der Pfanne zubereiten: Riskant und nicht empfehlenswert - CC0 / Pixabay / Peggy_Marco

Du fragst dich vielleicht, ob du auch Tiefkühl-Pommes in der Pfanne zubereiten kannst. Theoretisch ist das machbar, allerdings solltest du dabei umsichtig vorgehen. In den tiefgekühlten Pommes befindet sich nämlich sehr viel Wasser, das beim Erhitzen austritt und dann auf das heiße Speiseöl in der Pfanne trifft. Das ist eine gefährliche Kombination, die im schlimmsten Fall zu einer Fettexplosion bzw. einem Fettbrand führen kann: Aus dem Wasser wird bei über 100 Grad Celsius Wasserdampf, der die Oberfläche des Fettes sehr schnell enorm vergrößert, woraufhin das Fett aus der Pfanne spritzt. 

Braten ohne Öl: 3 Alternativen
Braten ohne Öl: 3 Alternativen

Braten ohne Öl ist tatsächlich umsetzbar. So gibt es verschiedene Tricks, wie du Gemüse, Tofu oder auch Fleisch ohne zusätzliches Fett in der Pfanne rösten kannst. Wir stellen dir einige Methoden vor. … Weiterlesen

Bevor du die Tiefkühl-Pommes also wie oben erwähnt in der Pfanne anbrätst, solltest du sie komplett auftauen und darauf achten, dass das Wasser dabei gut abtropfen kann. Um kein Risiko einzugehen, ist es deshalb nur eine Notlösung, Tiefkühl-Pommes so zu erhitzen.

Wir empfehlen dir, lieber auf die selbstgemachte Variante zurückzugreifen. Ohnehin sind Tiefkühl-Pommes schlecht fürs Klima und daher keine gute Option: Bis sie bei dir als Endkund:in ankommen, haben sie zahlreiche Veredelungsprozesse und lange Transportwege hinter sich – wahre Ressourcenfresser, die zudem noch ziemlich ungesund sind. 

Mehr Ideen findest du dazu hier: Pommes selber machen: Anleitung und ein fettarmes Rezept

Weiterlesen auf Utopia.de

Rezept bewerten
Rezept zuletzt aktualisiert am 02.06.2024
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Autor
Eva Weidner
Eva Weidner schreibt freiberuflich Artikel auf Utopia.de.
Das könnte dich auch interessieren