

Scherennudeln: Rezept ganz ohne Nudelmaschine
VeganSelbstgemachte Nudeln nehmen meistens viel Zeit in Anspruch. Bei Scherennudeln ist dies allerdings nicht der Fall, denn ihre Zubereitung gelingt schnell: Den Teig musst du nämlich nicht endlos durch die Nudelmaschine laufen lassen oder mühsam selbst ausrollen oder formen. Das einzige Werkzeug, welches du für Scherennudeln benötigst, ist tatsächlich eine Schere.
Zudem ist es sehr vorteilhaft, wenn du Scherennudeln selber machst:
- Du weißt ganz genau, was in ihnen steckt. Idealerweise wären das Bio-Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft, da diese auf chemisch-synthetische Pestizide verzichtet.
- Du sparst dir das Plastik, in das fertige Nudeln oft verpackt sind.
- Die CO2-Bilanz selbstgemachter Nudeln fällt geringer als die von industriell hergestellten Nudeln aus, da du für deine Scherennudeln keine Verpackung herstellen und sie nicht transportieren musst.
Tipp: Auch wenn die Herstellung der Scherennudeln an sich schnell geht, benötigen die Nudeln dennoch eine vierstündige Ruhezeit, bevor du sie weiterverarbeiten kannst. Wenn du die Nudeln als Mittagessen zubereiten möchtest, solltest du sie daher am Morgen vorbereiten. Magst du sie am Abend essen, kannst du sie am Mittag oder frühen Nachmittag vorbereiten.
Scherennudeln: Rezept mit asiatischer Soße

Scherennudeln kommen ursprünglich aus Shanxi, einer nordchinesischen Provinz. Dort isst man sie sowohl mit einer Soße gerne, als auch in Suppen.
Für das Grundrezept ohne Soße brauchst du nur vier Zutaten. Hier ein Rezeptvorschlag mit veganer Erdnusssoße für zwei Portionen.
Zutaten
Zubereitung
Den Teig kannst du gut mit deinen Händen kneten. - Mia Stremme / Utopia 1Gib alle Zutaten in eine Schüssel und knete sie zu einem glatten Teig. Das dauert etwa fünf Minuten.
Das Abschneiden der Nudeln geht sehr einfach. - Mia Stremme / Utopia 2Nimm dann eine saubere Küchenschere und schneide kleine Stücke Teig ab. Sie sollten möglichst gleichgroß sein.
Durch das Mehl kleben die Nudeln nicht fest. - Mia Stremme / Utopia 3Nach dem Abschneiden sollten die Nudeln auf eine bemehlte Arbeitsfläche fallen. Dort müssen sie circa nun vier Stunden trocknen.
Getrocknete Scherennudeln kommen ins kochende Wasser. - Mia Stremme / Utopia 4Sind die Nudeln angetrocknet, kleben sie nicht mehr aneinander. Jetzt kannst du sie in kochendem Wasser für drei bis vier Minuten kochen. Die Konsistenz der fertigen Nudeln ist weicher als die gekaufter Nudeln.
- 5
Schneide für die asiatische Soße die Zucchini in kleine Streifen und den Knoblauch sowie den Ingwer in kleine Stücke.
- 6
Brate den Ingwer und Knoblauch in Olivenöl kurz an und gebe die Zucchinistreifen dazu. Ist alles leicht angebraten, kannst du den Herd auf eine niedrige Stufe stellen und die Sojasoße dazugeben.
- 7
Gieße jetzt auch die Soja Cuisine hinzu und rühre die Erdnussbutter unter.
Die Scherennudeln passen gut zur asiatischen Erdnusssoße. - Mia Stremme / Utopia 8Lass alles bei niedriger Hitze für fünf Minuten köcheln. Danach kannst du die Soße mit den Scherennudeln servieren.
Scherennudeln trocknen
Die fertigen Scherennudeln kannst du auch vollständig trocknen lassen (das dauert etwa 24 Sunden) und so haltbar machen. Die luftdicht verschlossenen Nudeln kannst du mehrere Wochen lang lagern. Beachte, dass sich die Kochzeit getrockneter Scherennudeln um ein paar Minuten verlängert.
Scherennudeln färben
Selbstgemachte Scherennudeln eignen sich gut ideal als ein Geschenk aus der Küche – besonders dann, wenn sie bunt eingefärbt sind.
Grüne Scherennudeln durch Spinat
- Zusätzlich zum Nudelrezept brauchst du noch 125 Gramm Spinat. Es ist egal, ob frischer oder gefrorener Blattspinat.
- Frischen Spinat solltest du vorher für eine Minute in kochendem Wasser blanchieren und dann mit kaltem Wasser abschrecken. Gefrorenen Spinat solltest du vorher auftauen.
- Püriere den Spinat.
- Bereite den Nudelteig nach Rezept vor, aber verwende zunächst nur 110 Milliliter Wasser, da du den pürierten Spinat mit in den Teig einarbeitest.
- Gib gegebenenfalls Wasser nach, damit ein geschmeidiger Teig entsteht.
Rote Scherennudeln durch Rote Bete
- Der Saft des Gemüses ist sehr farbintensiv und eignet sich sehr gut zum Färben von Scherennudeln. Du kannst den Rote-Bete-Saft selber machen oder du verwendest den Sud von einem Glas Rote Bete.
- Tausche im Rezept einfach 30 Milliliter Wasser durch Rote-Bete-Saft aus und bereite die Scherennudeln nach Rezept zu.
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
