

Skordalia: Rezept für griechische Kartoffel-Knoblauch-Creme
VeganSkordalia, was auf Griechisch so viel wie Knoblauchcreme bedeutet, ist ein traditioneller griechischer Dip, der aus Kartoffelpüree oder eingeweichtem Weißbrot mit Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft zubereitet wird. In unserem Rezept verwenden wir für die intensive Creme Kartoffeln – der Dip eignet sich auch wunderbar, wenn du noch Kartoffeln vom Vortag übrig hast und daraus etwas Leckeres machen möchtest. Du kannst sie zum Beispiel als Vorspeise zu Roter Bete reichen oder als Aufstrich für Brot verwenden.
Skordalia: Ein einfaches und schnelles Rezept

Zutaten
Zubereitung
- 1
Wasche und schäle die Kartoffeln. Koche sie in Salzwasser, bis sie gar sind.
- 2
Zerdrücke sie mit einem Kartoffelstampfer oder mit einer Gabel zu einem möglichst feinen Brei.
- 3
Zerdrücke die Knoblauchzehen mit einer Knoblauchpresse. Solltest du keine Knoblauchpresse haben, kannst du den Knoblauch auch mit der flachen Seite eines breiten Messers zerquetschen und anschließend in feine Stückchen hacken.
Skordalia: Variationstipps und Einkaufsempfehlungen

Die griechische Knoblauch-Kartoffel-Creme schmeckt sehr gut zu Oliven, gegrilltem oder gebratenen Gemüse und zu Fladenbrot.
In zwei weiteren Artikeln findest du ein Rezept für gebratene Zucchini und erfährst, wie du Fladenbrot selber backen kannst.
Verwende für Skordalia außerdem möglichst Zutaten in Bio-Qualität. Du unterstützt damit eine ökologische Landwirtschaft, die schonend mit natürlichen Ressourcen umgeht und auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden verzichtet. Für besonders strenge Qualitätskontrolle stehen unter anderem die Bio-Siegel von Demeter, Naturland und Bioland.
Weiterlesen auf utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.












