

Spätzleauflauf mit Spinat: Einfaches Rezept
Spätzle mal anders – dieser Spätzleauflauf ist eine abwechslungsreiche Alternative zu normalen Spätzle und dauert nicht viel länger. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für ein gemütliches Mittag- oder Abendessen. Wie du den Spätzleauflauf mit Blattspinat zubereitest, erfährst du in diesem Rezept.
Aus dem Ofen: Spätzleauflauf mit Blattspinat

Zutaten
Zubereitung
- 1
Gib Mehl, Eier und eine Prise Salz in eine Schüssel und verrühre die Zutaten mit einem Rührgerät zu einem gleichmäßigen Teig. Gieße nach und nach das Wasser dazu, bis die 50 Milliliter vollständig eingearbeitet sind.
- 2
Rühre den Teig so lange, bis er Blasen wirft und lass den Teig daraufhin für mindestens 30 Minuten ruhen.
- 3
Bringe gesalzenes Wasser (etwa drei Liter) in einem großen Topf zum Kochen. Tipp: Erhitze das Wasser oder zumindest einen Teil davon in einem Wasserkocher, so sparst du Energie.
- 4
Sobald das Wasser kocht, reibe den Teig entweder mit einem Spätzlesieb oder einer Spätzlepresse in das kochende Wasser. Hinweis: Es ist am einfachsten, wenn du den Teig portionsweise in das Sieb oder die Presse füllst und in das Wasser schabst oder drückst.
- 5
Wenn du kein Spätzlesieb hast, verstreiche den Teig sehr dünn auf einem Brett. Halte das Brett an den Topfrand, drücke mit einem langen Messer vom Teig kleine Schnüre ab und streife sie ins Wasser.
- 6
Nimm die Spätzle mit einem Schaumlöffel heraus, sobald sie an der Oberfläche schwimmen und gib sie in eine Schale mit kaltem Wasser. So kleben sie nicht aneinander.
- 7
Schäle Zwiebeln und Knoblauch. Schneide sie in kleine Würfel und gib sie mit neutralem Pflanzenöl (zum Beispiel Rapsöl) in eine Pfanne. Brate sie ein paar Minuten auf mittlerer Hitze an.
- 8
Wasche den Spinat und füge ihn der Pfanne hinzu.
- 9
Verrühre die Gemüsebrühe und den Schmand in einem Rührbecher mit einem Schneebesen, kippe die Mischung in die Pfanne und lass alles kurz aufkochen. Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab.
- 10
Wasche die Kirschtomaten und viertel sie.
- 11
Schichte in einer geölten Auflaufform die Spätzle, die Spinatsoße und die Tomaten. Streue abschließend noch etwas geriebenen Käse über den Auflauf.
- 12
Backe den Auflauf bei etwa 200°C Ober-/Unterhitze für 25 Minuten.
Spätzleauflauf mit Blattspinat: Vegane Variante

Durch ein paar Abänderungen kannst du den Auflauf ganz einfach vegan zubereiten.
Die Eier entfallen aus dem Rezept. Dafür brauchst du für den Teig etwas mehr Wasser, Sojamehl und ein wenig Kurkuma für die gelbliche Farbe:
- 250 ml Wasser statt 50 ml Wasser
- 3 EL Sojamehl oder Eiersatzpulver statt der Eier
- 0,5 TL Kurkuma
Für die Soße kannst du den Schmand durch Sojajoghurt, pflanzliche Sahne oder veganen Frischkäse ersetzen. Den Käse als Topping kannst du durch veganen Käse, zum Beispiel veganen Parmesan, ersetzen oder einfach weglassen.
Worauf du beim Kauf der Zutaten achten solltest
Mache die Spätzle für den Spätzleauflauf am besten selbst. So kannst du darauf achten, dass alle Zutaten Bio-Qualität haben. Du unterstützt damit eine ökologisch nachhaltige Landwirtschaft, die schonend mit den natürlichen Ressourcen umgeht und auf chemisch-synthetische Pestizide verzichtet. Besonders empfehlen können wir die Bio-Siegel von Demeter, Bioland und Naturland.
Achte außerdem darauf, Eier ohne Kükentöten für den Spätzleauflauf zu nutzen.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
