

Spaghetti all’Assassina: Blitzrezept mit wenigen Zutaten
VeganSpaghetti all’Assassina, auch „Mörderpasta“ genannt, ist ein aus Italien stammendes Gericht. Dieses Blitzrezept ist in einer guten halben Stunde zubereitet und wahrscheinlich hast du die meisten Zutaten schon zu Hause.
Übrigens: Dieses Rezept stammt aus Bari in der süditalienischen Region Apulien.
Spaghetti all’Assassina: So bereitest du sie zu

Zutaten
Zubereitung
- 1
Gib das Tomatenmark in einen Topf. Löse es in circa eineinhalb Liter Leitungswasser auf und gib eine Prise Salz hinzu. Stelle den Topf auf den Herd und erhitze ihn auf niedriger Flamme.
Für dieses Gericht benötigst du hochwertige Zutaten. - CC0 /Pixabay / Peggychoucair 2Löse den Knoblauch von der Schale und hacke ihn so fein wie möglich. Schneide die getrockneten Chilischoten in dünne Ringe. Gib das Olivenöl in eine Pfanne – am besten eignet sich ein Modell aus Gusseisen – und erhitze es leicht. Gib den Knoblauch und den Chili ebenfalls in die Pfanne.
Die Nudeln saugen die passierten Tomaten schnell auf. - Cornelia Schweickhardt / Utopia 3Warte, bis der Knoblauch leicht golden ist und es anfängt zu duften. Gib dann die passierten Tomaten hinzu. Rühre ein paar Mal um und drücke die Spaghetti in die Pfanne.
- 4
Lasse die Spaghetti in der Sauce köcheln und rühre ab und zu um. Wird es zu trocken, dann gib etwas warmes Wasser hinzu.
- 5
Füge einen Teil des aufgelösten, erhitzten, Tomatenmarks hinzu und koche die Spaghetti darin weiter. Rühre stetig um. Füge einen weiteren Teil des gelösten Tomatenmarks hinzu, sobald die Spaghetti die Flüssigkeit aufgesaugt haben. Achte darauf, dass du beim Hinzufügen nicht zu viel aufgelöstes Tomatenmark auf einmal nimmst. Gehe hier in kleinen Schritten vor. Abhängig von der Nudelsorte, die du für die Spaghetti all’Assassina verwendest, kann es sein, dass am Ende etwas aufgelöstes Tomatenmark übrig bleibt.
- 6
Drehe zum Ende hin nochmal die Hitze hoch und lasse die Nudeln teilweise kross werden.
Frisches Basilikum schmeckt nicht nur gut zu Spaghetti all'Assassina, sondern sieht auch toll aus. - Cornelia Schweickhardt / Utopia 7Füge, falls vorrätig, frisches Basilikum oder andere italienische Kräuter hinzu und schmecke das Gericht ab. Würze es nach Belieben.
Spaghetti all’Assassina: Tipps für die Zubereitung
Dieses Gericht ist nicht nur sehr schmackhaft, sondern auch super schnell zubereitet. Damit bei der Zubereitung deiner Spaghetti all’Assassina nichts schiefgehen kann, haben wir ein paar weitere Tipps für dich:
- Achte beim Kauf der Zutaten auf Bioqualität, um Pestizidrückstände zu vermeiden. Zu den strengsten Bio-Siegeln zählen zum Beispiel das Demeter-Siegel, das Naturland-Siegel oder das Bioland-Siegel. Noch mehr Aufschluss gibt dir außerdem unserer Siegel-Guide.
- Nimm Spaghetti mit relativ kurzer Kochzeit (circa sieben bis acht Minuten). Solltest du Spaghetti mit längerer Kochzeit nehmen, könnte das aufgelöste Tomatenmark nicht ausreichen. Wenn du solche Spaghetti verwendest, löse mehr Tomatenmark in Wasser auf. Das Mischverhältnis bleibt dabei gleich.
- Solltest du am Ende noch aufgelöstes Tomatenmark übrig haben, dann stelle es einfach in den Kühlschrank. Hier ist es einige Tage haltbar und du kannst es für weitere Gerichte verwenden. Es eignet sich nicht nur gut für Nudelgerichte, wie zum Beispiel deine Spaghetti all’Assassina, sondern auch für andere Gerichte. Du kannst es auch verwenden, um Saucen etwas mehr Pepp und Geschmack zu geben.
- Mache dir keine Sorgen, falls die Spaghetti anfangs nicht in die Pfanne passen. Nach kurzer Zeit werden sie weicher und du kannst sie sanft hineindrücken.
- Probiere die getrockneten Chilischoten vor Verwendung. Abhängig von der Schärfe können zwei Schoten zu viel oder eine zu wenig sein.
Guten Appetit!
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Spaghetti Cacio e Pepe: So gelingt der römische Klassiker
- Vegane Nudeln: Pflanzliche Sorten und leckere Rezepte
- Schnelles Abendessen: Blitzrezepte für den Feierabend
- Ofengemüse-Rezept mit Kartoffeln und saisonalem Gemüse
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.