

Spitzkohl-Curry: Ein Rezept mit Kokosmilch
VeganEin Spitzkohl-Curry ist die perfekte Mahlzeit für kältere Tage. Mit seinen wärmenden Gewürzen, der cremigen Sauce und dem zarten Spitzkohl ist es das ideale Gericht für gemütliche Abende. Es is einfach zuzubereiten und nach Belieben variierbar.
Der Spitzkohl ist eng mit dem Weißkohl verwandt und hat seine Hauptsaison von Juni bis November. Im Vergleich zu anderen Kohlarten soll er besser bekömmlich sein und weniger Blähungen verursachen. Spitzkohl enthält außerdem wertvolle Nährstoffe, besonders Vitamin C, Vitamin B1 und B2, Kalium und Calcium.
Spitzkohl-Curry – veganes Rezept

Zutaten
Zubereitung
- 1
Schneide den Spitzkohl in Streifen und entferne den Strunk.
- 3
Erhitze das Öl in einer Pfanne oder einem Topf. Schwitze und röste das geschnittene Gemüse darin leicht an.
- 4
Reibe den Ingwer dazu und gib das Curry- und Kreuzkümmelpulver sowie die Sojasauce in die Pfanne.
- 5
Gieße die Kokosmilch dazu, rühre einmal alles um und decke das Spitzkohl-Curry mit einem passenden Deckel ab. Lass alles kurz aufkochen und anschließend bei mittlerer Temperatur für zehn Minuten weiterköcheln.
- 6
Gib den Zitronen- oder Limettensaft dazu und schmecke das Spitzkohl-Curry mit Salz und Pfeffer ab.
- 7
Serviere das Spitzkohl-Curry pur oder beispielsweise zu Reis oder Nudeln. Garniere es mit frischen Küchenkräutern deiner Wahl.
Spitzkohl-Curry: Zusätzliche Tipps
Das Grundrezept für Spitzkohl-Curry kannst du nach persönlichem Geschmack ergänzen oder variieren:
- Wenn du es gerne scharf hast, füge dem Curry etwas Chilisoße, eine Chilischote oder ein scharfes Currygewürz hinzu.
- Du kannst das Spitzkohl-Curry auch mit Räuchertofu verfeinern oder andere Gemüsesorten verwenden. Verwerte zum Beispiel Gemüsereste aus deinem Kühlschrank. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung.
- Wenn du es lieber etwas leichter magst, verwende weniger Kokosmilch und ersetze sie teilweise durch Brühe oder Wasser.
- Möchtest du etwas mehr Biss in deinem Spitzkohl-Curry, kannst du den Spitzkohl oder die Möhren etwas später dazugeben. So bleiben sie knackiger.
Worauf du beim Kauf der Zutaten achten solltest
Kaufe die Zutaten für das Spitzkohl-Curry am besten in Bio-Qualität. So kannst du Rückstände von chemisch-synthetischen Pestiziden vermeiden. Wenn du deine Zutaten aus regionalem Anbau beziehst, sparst du außerdem CO2-Emissionen ein. Bei nicht heimischen Zutaten wie Kokosmilch und bestimmten Gewürzen solltest du überdies auf ein Fairtrade-Siegel achten. Dadurch unterstützt du die Einhaltung grundlegender Arbeits- und Menschenrechte.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.