stachelbeer auflauf
Maria Hohenthal / Utopia

Süßer Stachelbeer-Auflauf mit Quark

Von Juni bis August kannst du aus frischen Stachelbeeren einen cremigen Stachelbeer-Auflauf mit Quark backen. Wir zeigen dir die klassische und vegane Variante.

Stachelbeeren können gelb, grün oder rot sein, wobei die roten Sorten entgegen der Gewohnheit meist weniger süß sind. Während der Saison kannst du sie in Europa sogar vielerorts selbst pflücken. Wenn du sie kaufst, achte auf Obst in Bio-Qualität, so vermeidest du den Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide und unterstützt eine nachhaltige Landwirtschaft. Vor allem bei Tierprodukten sollten diese mindestens aus kontrolliert biologischem Anbau stammen, also dem EU-Bio-Siegel entsprechen. Noch strenger sind die Anbauverbände Naturland, Bioland und Demeter.

Süßer Stachelbeer-Auflauf mit Quark

Die Beeren schmecken sowohl frisch als auch eingemacht und in Kuchen oder Desserts.
Die Beeren schmecken sowohl frisch als auch eingemacht und in Kuchen oder Desserts. - CC0 / Pixabay / lentemamaatje

Zutaten

fürPortion(en)
etwas Butter
etwas Paniermehl
250 g
Stachelbeeren
500 g
Quark (Fettstufe 20% oder 40%)
100 ml
Sahne
3
Eier
4 EL
Zucker
Prise(n)
Salz
3 EL
Grieß (Weizen-, Dinkel- oder Maisgries)

Zubereitung

Zubereitung
ca. 20 Minuten
Koch- / Backzeit
ca. 60 Minuten
  • 1

    Bevor du mit dem Teig beginnst, solltest du die Auflaufform mit Butter befetten. Bestreue anschließend die befetteten Stellen mit etwas Paniermehl. So löst sich der Auflauf nach dem Backen gut aus der Form.

  • 2

    Wasche die Stachelbeeren sorgfältig und schneide den Stiel- und den Blütenansatz mit einem scharfen Messer ab. Stell die vorbereiteten Früchte beiseite. 

  • 3

    Gib den Quark, die Sahne, die Eier, den Zucker, die Prise Salz und den Gries in eine Rührschüssel. Verrühre alle Zutaten mit einem Handmixer zu einer cremigen Masse.

  • 4

    Hebe die Stachelbeeren mit einem großen Löffel unter den Teig.

  • 5

    Fülle den Teig in die vorbereitete Auflaufform.

  • 6

    Backe den Stachelbeerauflauf im Ofen bei 175 Grad (Ober- und Unterhitze) für 50 bis 60 Minuten goldbraun.

  • 7

    Lass den fertigen Stachelbeerauflauf einige Minuten abkühlen, bevor du ihn servierst. Denn heiß aus dem Backofen ist der Stachelbeerauflauf nicht sehr stabil und fällt leicht auseinander.

Vegane Variante und weitere Tipps

Wenn du den Stachelbeer-Auflauf vegan zubereiten möchtest, musst du die folgenden Zutaten ersetzen:

Außerhalb der Stachelbeer-Saison kannst du dieses Stachelbeer-Rezept auch mit eingefrorenen Stachelbeeren zubereiten. Gib die tiefgekühlten Stachelbeeren direkt in den Teig. Die Backzeit erhöht sich dadurch auf 60 bis 70 Minuten.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Rezept bewerten
Jetzt den „Gewusst wie“-Newsletter sichern!

2x wöchentlich praktische Tipps für nachhaltigen Haushalt, Ernährung & Gesundheit.

🎁 Als Dankeschön: Gratis Saisonkalender zum Download!

💡 Über 14.000 Abonnenten – sei dabei!
Rezept zuletzt aktualisiert am 07.07.2025
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Autor
Denise Schmucker
Denise Schmucker
Denise Schmucker schreibt seit 2021 für Utopia, seit Sommer 2023 als freie Autorin. Sie ernährt sich flexitarisch, macht Intervallfasten und entdeckt gern neue Rezepte mit veganen Ersatzprodukten wie auch vegane Originalrezepten aus aller Welt. Bio zu kaufen ist ihr nicht nur weil sie hauptberuflich in einem Biomarkt arbeitet, extrem wichtig. Durch ihren mehrjährigen Aufenthalt in Ozeanien und Asien sind ihr besonders asiatisches Essen und die verschiedenen Fusion-Cuisines sehr ans Herz gewachsen. Ein weiteres Herzensthema: Wissenschaftlichkeit bei Ernährungsfragen, z.B. basische Ernährung, Fasten, Zucker versus Zuckerersatzprodukte und all das.
Das könnte dich auch interessieren