

Torta Salata mit Spinat: Herzhaftes veganes Rezept
VeganDie Torta Salata ist das italienische Gegenstück zur Quiche und wird meist mit dem italienischen Frischkäse Ricotta zubereitet. Im Gegensatz zur Quiche besteht der Teig nicht aus einem Mürbeteig, sondern aus einem Blätterteig.
Den veganen Blätterteig kannst du selber machen. Du brauchst etwa die Hälfte der im Blätterteig-Rezept angegebenen Menge für diese Torta Salata mit Spinat. Der deftige Kuchen schmeckt übrigens nicht nur besser, wenn du den Teig selber machst: Er ist zugleich auch nachhaltiger, weil bei industriell stark verarbeiteten Produkten mehr CO2-Emissionen entstehen.
Vegane Torta Salata mit Spinat: Herzhaftes Rezept

Zutaten
Zubereitung
Aus Tofu und Soja-Cuisine entsteht die vegane Creme für die Torta Salata. - Mia Stremme / Utopia 1Bereite die Creme vor. Gib dazu den Tofu und die Soja-Cuisine in einen Mixer. Du kannst die beiden Zutaten auch mit einem Pürierstab vermischen.
Der Blätterteig muss ausreichend groß ausgerollt sein. - Mia Stremme / Utopia 4Nimm den fertigen Blätterteig und scheide ihn passend zu. Lege eine Springform (Durchmesser: 18 Zentimeter) auf den Teig und achte darauf, dass rundum noch mindestens vier bis fünf Zentimeter Rand überstehen.
Sind die Ränder nach außen umgeklappt, können sie beim Befüllen nicht in die Form fallen. - Mia Stremme / Utopia 5Lege den Teig in die Springform und klappe die abstehenden Ränder nach außen um.
- 6
Befülle danach die Torta Salata mit der Tofu-Creme und dem Spinat.
Die Ränder nach unten einrollen. - Mia Stremme / Utopia 7Hast du die Füllung verstrichen, kannst du die Ränder außen an der Form abschneiden. Rolle dann den Teig nach unten ein und forme so einen Rand für die Torta Salata.
Die Torta Salata solltest du goldbraun backen. - Mia Stremme / Utopia 8Gib nach Belieben Zwiebeln als Topping hinzu, schiebe den deftigen Kuchen in den Ofen und backe ihn bei 180 Grad Celsius 15 bis 20 Minuten.
Teigreste verwerten

Beim Zubereiten der Torta Salata bleiben Reste vom Blätterteig übrig – das lässt sich kaum vermeiden. Diese solltest du aber nicht wegwerfen, sondern verwerten. Zum Beispiel kannst du kleine Blätterteig-Schnecken daraus formen:
- Knete die Teigreste noch einmal zusammen und rolle sie aus.
- Streiche ein bisschen von der Torta-Salata-Füllung auf den Blätterteig und rolle ihn ein.
- Schneide mit einem Messer vorsichtig kleine Scheiben ab und lege sie auf ein Backblech.
- Backe die Blätterteigschnecken mit der Torta Salata im Ofen. Gegebenenfalls musst du sie fünf Minuten früher aus dem Ofen nehmen.
Worauf du beim Kauf der Zutaten achten solltest
Achte darauf, die Zutaten möglichst in Bio-Qualität zu kaufen. So vermeidest du den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden und unterstützt eine nachhaltige Landwirtschaft. Wenn du regional und saisonal einkaufst, kannst du durch kürzere Transportwege und geringere CO2-Emissionen zudem deinen ökologischen Fußabdruck verringern. In unserem Saisonkalender findest du, wann welches Obst und Gemüse in Deutschland Saison hat.
Weiterlesen auf Utopia.de:
2x wöchentlich praktische Tipps für nachhaltigen Haushalt, Ernährung & Gesundheit.
🎁 Als Dankeschön: Gratis Saisonkalender zum Download!
💡 Über 14.000 Abonnenten – sei dabei!** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
