

Vegane Cevapcici: Rezept mit Soja und KichererbsenVegan
Hauptzutaten für vegane Cevapcici sind Soja und Kichererbsen. Das macht das Gericht zusätzlich eiweißreich.
Keine Sorge: In der Regel wird für Sojaprodukte im deutschen Handel kein Regenwald abgeholzt; das Soja dafür stammt oftmals aus Deutschland selbst oder zumindest aus Europa. Lies mehr dazu in unserem Artikel Soja aus dem Regenwald? Hierher kommen die Sojabohnen für Tofu & Sojadrinks wirklich.
So bereitest du vegane Cavapcici zu

Zutaten
Zubereitung
Weiche das Sojageschnetzelte in Gemüsebrühe auf. - utopia / kb 1Koche 300 Milliliter Gemüsebrühe auf. Bereitest du sie frisch zu, plane hierfür die Zeit ein: Gemüsebrühe selber machen: ganz einfach aus frischen Zutaten. Gib das Sojagranulat in eine Schüssel. Schütte die heiße Gemüsebrühe darauf und lasse das Ganze etwa zehn Minuten quellen.
Am besten drückst du mit beiden Händen die Flüssigkeit aus dem Soja. - utopia / kb 2Gib das eingeweichte Soja in eine Geschirrtuch und drücke die überschüssige Flüssigkeit aus.
Geröstete Zwiebeln und Knoblauchzehen geben den veganen Cevapcici ein leckeres Aroma. - utopia / kb 3Schäle die Zwiebel und den Knoblauch. Schneide beides in feine Würfel. Brate in einer Pfanne mit etwas Öl zuerst die Zwiebel glasig und gib dann die Knoblauchwürfel hinzu und röste sie mit an.
Frische Kräuter sorgen für Pepp in den veganen Cevapcici. - utopia / kb 4Wasche die Petersilie und schüttele sie trocken. Zupfe die Blätter ab und hacke sie fein.
Die Masse ist bröselig und gleichzeitig klebrig und formbar. - utopia / kb 5Gib alles in einen Mixer oder, wenn du einen Pürierstab verwendest, in eine Schüssel. Füge alle restlichen Zutaten, also die Sojasoße, den Zitronensaft, das Kichererbsenmehl, zwei Esslöffel Olivenöl, den Senf, das Tomatenmark und die Semmelbrösel hinzu. Würze mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel. Püriere alles zu einer homogene Masse.
Forme kleine Röllchen. - utopia / kb 6Feuchte deine Hände leicht mit Wasser an und forme aus der Masse Cevapcici, also längliche, etwa drei Zentimeter breite Röllchen. Lege die geformten Cevapcici auf ein mit Backpapier oder Backpapier-Ersatz ausgelegtes Backblech. Die Masse ist gut formbar; wenn nicht, mische gegebenenfalls noch etwas Semmelbrösel unter.
Du kannst die veganen Cevapcici im Ofen oder in der Pfanne machen. - utopia / kb 7Heize den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze und backe die veganen Cevapcici für etwa 25 Minuten. Den Backofen vorzuheizen ist hier nicht notwendig und spart Energie. Dann musst du lediglich die Backzeit je nach Ofen etwas verlängern beziehungsweise im Auge behalten. Bereitest du nur wenige vegane Cevapcici zu, kannst du sie auch in der Pfanne anbraten. Brate sie dann mehrere Minuten von jeder Seite goldbraun an. Wichtig ist, dass du die Röllchen ordentlich durcherhitzt, da Kichererbsen(-mehl) und Soja roh unbekömmlich sind.
Hinweise und Tipps für vegane Cevapcici

Wir empfehlen, Lebensmittel in Bio-Qualität zu verwenden. Siegel wie Bioland, Naturland oder Demeter weisen Produkte aus, die aus umweltfreundlichem Anbau stammen. Unter anderem kannst du dann sicher sein, dass sie frei von chemisch-synthetischen Pestiziden sind. Wenn du saisonal und regional einkaufst, kannst du außerdem CO2-Emissionen einsparen. Das alles wirkt sich positiv auf deinen ökologischen Fußabdruck aus.
Wie im Rezept beschrieben, kannst du die veganen Cevapcici sowohl in der Pfanne als auch im Ofen garen. Übrigens: Durch die feste Konsistenz kannst du sie auch im Sommer auf den Grill legen.
Wenn du die Masse nicht zu Röllchen, sondern zu Bratlingen formst, erhältst du leckere vegane Frikadellen. Die Gewürze kannst du ganz nach deinem Geschmack variieren und beispielsweise Chili, Currypulver oder Koriander hinzufügen.
Du kannst vegane Cevapcici im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du sie dann brauchst, kannst du sie anbraten oder backen. Du kannst sie ebenso roh einfrieren und bei Bedarf zubereiten.
Reiche zu den selbstgemachten veganen Cevapcici Beilagen wie Bulgursalat, Ofengemüse oder Djuvek-Reis. Ebenso passt Brot wie Dönerbrot oder frisches Baguette. Als Dip eignen sich veganes Tzatziki, vegane Dips oder würzige Soßen wie eine Chilisoße.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
