

Zucchini-Bällchen: Rezept für das Fingerfood
VeganZucchini sind gesund und dazu noch unglaublich vielseitig. Die grünen Alleskönner bilden eine wunderbare Grundlage für die verschiedensten Gerichte: Du kannst sie zum Beispiel grillen, braten oder überbacken. Eine weitere Möglichkeit: Kleine, aromatische Zucchini-Bällchen als Fingerfood.
Diese Bällchen sind außen knusprig und innen frisch und saftig. Sie schmecken als kleiner Snack für zwischendurch, bereichern aber auch ein Picknick oder deine nächste Party. Das folgende vegetarische Rezept kannst du natürlich auch vegan zubereiten. Scrolle dazu einfach ein Stück weiter, die veganen Alternativen findest du unter dem Hauptrezept.
Knusprige Zucchini-Bällchen: Vegetarisches Rezept

Zutaten
Zubereitung
- 1
Rasple die Zucchini. Wickle die Raspeln dann in ein sauberes Küchentuch und drücke überschüssige Flüssigkeit gut aus.
- 2
Schneide die Zwiebel und den Knoblauch klein.
- 3
Gib alle Zutaten zusammen in eine Schüssel und vermenge sie zu einer formbaren Masse.
- 4
Forme nun aus der Masse deine Zucchini-Bällchen.
- 5
Für den letzten Schritt kannst du zwischen der Zubereitung in der Pfanne oder im Ofen wählen.
- In der Pfanne: Erhitze etwas Bratöl in der Pfanne und lege die Bällchen hinein. Wende sie ab und zu, bis sie außen goldbraun sind.
- Im Ofen: Bepinsle die Bällchen mit etwas Öl und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Backe alles bei 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für etwa 20-25 Minuten goldbraun.
Vegane Zucchini-Bällchen

Alle tierischen Komponenten im Rezept kannst du auch durch vegane Alternativen ersetzen:
Statt Parmesan:
- dieselbe Menge veganer Hartkäse-Ersatz oder Hefeflocken
Statt Eiern:
- pro Ei ein Esslöffel geschrotete Leinsamen plus drei Esslöffel Wasser (ein paar Minuten quellen lassen, bevor du dein Ei-Ersatz ins Rezept einarbeitest)
- oder: einfach ein paar mehr Semmelbrösel verwenden und ein bis zwei Esslöffel Flüssigkeit mehr dazugeben (das sorgt ebenfalls für Bindung)
- oder: statt der Eier zwei bis drei Esslöffel zarte Haferflocken in Pflanzenmilch oder Wasser einweichen (ebenfalls ein guter Ersatz als Bindemittel)
- oder: pro Ei zwei Esslöffel Pflanzenjoghurt unterrühren

Vegane Ersatzprodukte können die pflanzliche Küche erweitern und den Umstieg auf die vegane Ernährung erleichtern. Mit diesen Rezepten kannst du Sojamilch, Tofu, veganen Käse und Co. selber machen. … Weiterlesen
Variationsmöglichkeiten für deine Zucchini-Bällchen

Serviere die Zucchini-Bällchen am besten warm oder lauwarm. Gut passt dazu zum Beispiel ein Kräuter- oder Joghurt-Dip auf Basis von Pflanzenjoghurt.
Die Bällchen selbst kannst du auf unterschiedliche Weise variieren:
- Kreative Würze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um deinen Zucchini-Bällchen eine persönliche Geschmacksnote zu verleihen. Probiere es zum Beispiel mal mit Basilikum, Koriander oder Kreuzkümmel.
- Extra scharf: Neben klassischen Gewürzen kannst du auch ein paar Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzufügen, wenn du es besonders scharf und würzig magst.
- Noch knuspriger: Wälze die Bällchen in Paniermehl, bevor du sie bäckst oder brätst.
- Zusätzliche Käse-Note: Wenn du die Hefeflocken durch veganen Feta oder Reibekäse ersetzt, erhältst du Bällchen im Käse-Style.
- Snack für Sportler:innen: Für einen extra Protein-Kick kannst du einen Teil der Semmelbrösel durch Kichererbsenmehl ersetzen.
2x wöchentlich praktische Tipps für nachhaltigen Haushalt, Ernährung & Gesundheit.
🎁 Als Dankeschön: Gratis Saisonkalender zum Download!
💡 Über 14.000 Abonnenten – sei dabei!** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.