giersch salat
CC0 / Pixabay / alsterkoralle; CC0 / Pixabay / sulox32

Giersch-Salat: Leckeres Rezept mit Bulgur

VeganVegan
Unser Giersch-Salat vereint viel Gutes: Du verwendest darin ein angebliches Unkraut, das du sonst vielleicht im Garten bekämpfst, und gesunden Bulgur.

Giersch mag im Garten unbeliebt sein, doch es gehört zu den Unkräutern, die man essen kann. Statt Giersch zu bekämpfen, kannst du ihn also einfach ernten und das gesunde und leckere Grün weiterverarbeiten. Der Giersch-Salat mit Bulgur ist ein besonders vollwertiges und sommerliches Giersch-Rezept.

Giersch-Salat mit Bulgur: Veganes Rezept

Zutaten

fürPortion(en)
200 g
Bulgur (fein)
400 ml
Wasser
2
Zwiebeln
2
Tomaten
40 g
Minze (frisch)
150 g
Giersch
5 EL
Zitronensaft
5 EL
Olivenöl
etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung

Zubereitung
ca. 10 Minuten
Ruhezeit
ca. 30 Minuten
  • 1

    Wasche den Bulgur, bis das Wasser klar fließt. Übergieße ihn mit heißem Wasser, gib den Zitronensaft hinzu und lasse alles circa 15 Minuten lang quellen. Das reicht, um feinen Bulgur zu kochen.

  • 2

    Schneide die Zwiebeln in Ringe und die Tomaten in Würfel.

  • 3

    Wasche und hacke Pfefferminze und Giersch.

  • 4

    Mische alle Zutaten und lass den Giersch-Salat mindestens eine halbe Stunde lang ziehen.

Rezept bewerten
Rezept zuletzt aktualisiert am 08.05.2023
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Themen dieses Rezepts
Autor
Denise Schmucker
Denise Schmucker
Denise Schmucker schreibt seit 2021 für Utopia, seit Sommer 2023 als freie Autorin. Sie ernährt sich flexitarisch, macht Intervallfasten und entdeckt gern neue Rezepte mit veganen Ersatzprodukten wie auch vegane Originalrezepten aus aller Welt. Bio zu kaufen ist ihr nicht nur weil sie hauptberuflich in einem Biomarkt arbeitet, extrem wichtig. Durch ihren mehrjährigen Aufenthalt in Ozeanien und Asien sind ihr besonders asiatisches Essen und die verschiedenen Fusion-Cuisines sehr ans Herz gewachsen. Ein weiteres Herzensthema: Wissenschaftlichkeit bei Ernährungsfragen, z.B. basische Ernährung, Fasten, Zucker versus Zuckerersatzprodukte und all das.
Das könnte dich auch interessieren