labneh
Utopia / Leonie Barghorn

Labneh-Rezept: So machst du den Frischkäse aus Joghurt selber

Labneh schmeckt sowohl herzhaft als auch süß. Wir erklären dir, wie du den Frischkäse aus abgetropftem Joghurt selber machen und verwenden kannst.

Dicken, abgetropften Joghurt gibt es in vielen Regionen Asiens sowie in Südosteuropa unter verschiedenen Namen – im Libanon heißt er Labneh. Häufig basiert Labneh auf Kuhmilch – du kannst aber auch mit Schaf- oder Ziegenjoghurt oder Mischungen experimentieren oder gar veganen Joghurt verwenden. Den Joghurt lässt du im Kühlschrank abtropfen. Je länger er abtropft, desto fester und intensiver wird er. Tipp: Je höher der Fettgehalt des Joghurts ist, desto milder und cremiger wird der Labneh.

Kaufe für den Labneh am besten Bio-Joghurt oder mache Joghurt selber aus Bio-Milch. Besonders hohe Anforderungen an eine artgerechte Tierhaltung stellen beispielsweise Demeter, Bioland und Naturland.

Labneh selber machen: So geht’s

Traditionell serviert man Labneh mit Olivenöl und Za'atar.
Traditionell serviert man Labneh mit Olivenöl und Za'atar. - Utopia / Leonie Barghorn

Zutaten

fürPortion(en)
500 g
Joghurt

Zubereitung

Zubereitung
ca. 5 Minuten
Ruhezeit
ca. 500 Minuten
  • 1

    Hänge ein Sieb über eine große Schüssel und lege es mit einem sauberen Geschirr- oder Passiertuch aus.

  • 2

    Gib den Joghurt in das Tuch und lasse ihn über Nacht beziehungsweise bis zur gewünschten Konsistenz im Kühlschrank abtropfen.

  • 3

    Rühre den Labneh kurz durch und verarbeite ihn nach Belieben weiter. Im Kühlschrank kannst du ihn mehrere Tage aufbewahren.

Variationen für deinen Labneh

Labneh kannst du herzhaft oder süß verwenden:

  • Mit einer Prise Salz verrührt passt Labneh sehr gut zu orientalischen Vorspeisen, zum Beispiel auf eine Mezzeplatte. Traditionell beträufelst du den Frischkäse dafür noch mit einem guten Olivenöl und bestreust ihn mit Za’atar – letzteres ist eine Gewürzmischung aus Sumach, Sesam, Thymian und Salz. Dazu schmeckt geröstetes Brot besonders gut. Pur oder leicht gesalzen passt Labneh außerdem zu Salaten oder eingelegtem Gemüse.
  • Labneh eignet sich ebenso gut für Desserts. Dafür kannst du ihn beispielsweise mit etwas Honig, Dattel- oder Ahornsirup süßen und zu frischen Früchten oder einem Kompott servieren. Geröstete oder karamellisierte Nüsse, Pistazien und gegebenenfalls etwas Zimt oder Kardamom runden dieses einfache aber besondere Dessert ab.
Rezept bewerten
Rezept zuletzt aktualisiert am 28.04.2021
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Themen dieses Rezepts
Autor
Leonie Barghorn
Leonie Barghorn
Leonie Barghorn arbeitet seit 2022 als Klimaforscherin am Leibniz-Institut für Ostseeforschung, wo sie im Mai 2025 ihre Promotion in Physik abgeschlossen hat. Vorher hat Leonie in Göttingen Physik studiert und neben dem Studium seit 2018 als freie Autorin und Lektorin für Utopia gearbeitet. Besonders probiert sie für Utopia neue (vegane) Rezepte und fotografiert diese. Privat lässt sich Leonie von ihrer wöchentlichen Gemüsekiste eines regionalen Bauernhofs inspirieren. Egal, was gekocht wird: Hauptsache, es enthält viel Gemüse.
Das könnte dich auch interessieren