popcorn mit zatar
CC0 / Pixabay / LAWJR

Popcorn mit Zatar: Rezept für das Gourmet-Popcorn

VeganVegan
Popcorn kann mehr, als nur süß oder salzig zu schmecken. Hier stellen wir dir ein ausgefallenes Rezept für Popcorn mit Zatar vor, einer traditionellen Gewürzmischung aus dem nordafrikanischen und arabischen Raum.

Klassisches Popcorn wird meist nur mit Zucker, Salz und etwas Öl oder Butter zubereitet. Mittlerweile gibt es aber auch eine große Bandbreite an anderen Popcornsorten, sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Aromen. Vor allem herzhaftes Popcorn lässt sich vielseitig variieren: Beliebt sind zum Beispiel Gewürze wie Paprika und Chili, Curry oder Knoblauchpulver.

Noch komplexer wird das Geschmacksprofil, wenn du nicht nur einzelne Gewürze, sondern Gewürzmischungen verwendest. Für unser Popcorn mit Zatar brauchst du eine Mischung, die unter anderem in Nordafrika, dem Nahen Osten und der Türkei verbreitet ist. Sie kommt in diesen Regionen zum Beispiel zum Würzen von Marinaden und Dips, Falafel oder Couscous-Salaten zum Einsatz. Zatar enthält Thymian, Sesam, Kreuzkümmel und weitere Gewürze, zum Beispiel Sumach und Oregano. Du kannst die Gewürzmischung entweder fertig kaufen oder sie selbst zusammenstellen. Dafür findest du in diesem Artikel ein Rezept: Zatar selber machen: Rezept für die Gewürzmischung.

Popcorn mit Zatar: Einfaches Fünf-Minuten-Rezept

Für frisches Popcorn mit Zatar brauchst du nur Popcornmais, Öl und Gewürze.
Für frisches Popcorn mit Zatar brauchst du nur Popcornmais, Öl und Gewürze. - CC0 / Pixabay / inialbert

Zutaten

fürPortion(en)
60 g
Popcornmais
2 EL
Olivenöl
1 EL
Zatar-Gewürzmischung
1 Prise(n)
Salz

Zubereitung

Zubereitung
ca. 5 Minuten
  • 1

    Gib einen Esslöffel Olivenöl in einen großen Topf mit Deckel und stelle den Herd auf mittlere Hitze ein.

  • 2

    Füge den Popcornmais hinzu und setze den Deckel auf den Topf. Schüttle den Topf gelegentlich leicht, sobald die Körner zu platzen beginnen und höre damit erst auf, wenn das Platzen aufgehört hat. So verhinderst du, dass das Popcorn anbrennt.

  • 3

    Nimm den Topf vom Herd. Vermische in einer kleinen Schüssel das Zatar-Gewürz mit etwas Salz (nach Geschmack).

  • 4

    Gieße das restliche Olivenöl über das Popcorn im Topf und verteile es gleichmäßig, indem du den Topf erneut leicht schüttelst.

  • 5

    Füge dann die Gewürze hinzu. Auch sie kannst du am besten durch sanftes Schütteln des Topfes gleichmäßig verteilen.

  • 6

    Serviere das frische Zatar-Popcorn direkt.

Popcorn mit Zatar: Qualität beim Einkauf

Für selbstgemachtes Popcorn mit Zatar brauchst du nur wenige einfache Zutaten – umso mehr solltest du bei ihrer Auswahl auf gute Qualität achten. Insbesondere empfehlen wir dir, Lebensmittel in Bio-Qualität zu bevorzugen. Gerade Gewürze aus konventionellem Anbau sind häufig mit schädlichen Pestizidrückständen belastet. In der ökologischen Landwirtschaft dagegen ist der Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide verboten. Nützliche Einkaufstipps bekommst du in unserem Ratgeber „Bio-Gewürze kaufen: Die wichtigsten Marken und Online-Shops„.

Achte beim Kauf importierter Gewürze außerdem darauf, dass sie fair gehandelt sind. Das Fairtrade-Siegel und das GEPA-Siegel stehen für eine angemessene Entlohnung der Arbeiter:innen in den Ursprungsländern und für faire Handelsbedingungen.

Übrigens: Auch bei Popcornmais handelt es sich häufig um Importware – es gibt aber auch Popcornmais aus deutschem Anbau, zum Beispiel aus dem Münsterland. Mit dem Kauf von Produkten aus Deutschland oder europäischen Nachbarländern schonst du das Klima und reduzierst deinen persönlichen CO2-Fußabdruck, weil sie kürzere Transportwege als Mais aus den USA oder afrikanischen Ländern zurücklegen.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Rezept bewerten
Rezept zuletzt aktualisiert am 05.10.2025
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Themen dieses Rezepts
Autor
Philipp Multhaupt
Philipp Multhaupt
Philipp Multhaupt hat Literaturwissenschaft studiert und arbeitet seit 2016 als Lektor, Übersetzer und freier Autor. Für Utopia schreibt er seit 2019, vor allem in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Garten.
Das könnte dich auch interessieren