![](https://rezepte-images.utopia.de/ENzgq9I2NIj-YuKbkTb1V4YWFhsLWpRlvEjgG3hI0A4/rs:fill:1000:510:1/plain/2025/02/pastinaken-hummus-cc0-pixabay-mirsa-250201.jpg)
![Cremiger Pastinaken-Hummus: Einfaches Rezept pastinaken hummus](https://rezepte-images.utopia.de/ENzgq9I2NIj-YuKbkTb1V4YWFhsLWpRlvEjgG3hI0A4/rs:fill:1000:510:1/plain/2025/02/pastinaken-hummus-cc0-pixabay-mirsa-250201.jpg)
Cremiger Pastinaken-Hummus: Einfaches Rezept
VeganCremig und herzhaft gut: Dieser Pastinaken-Hummus ist eine heimische Variante des traditionellen Hummus. In diesem Rezept werden die Kichererbsen mit herbstlich-winterlichem Gemüse und aromatischen Gewürzen püriert. Die Pastinaken sorgen dabei für geschmeidige Konsistenz und eine leicht süßliche Note. Saison haben sie von September bis etwa Ende März, wobei du das Wurzelgemüse im April meist noch aus Lagerung erhältst.
Das Rezept ist vegan, kommt also ohne tierische Produkte aus. Weiter unten findest du zudem einige Anregungen zu Zutaten und Variationen.
Pastinaken-Hummus: Rezept für den cremigen Dip
![Pastinaken-Hummus: Rezept für den cremigen Dip Pastinaken-Hummus besteht aus winterlichem Gemüse und aromatischen Gewürzen.](https://rezepte-images.utopia.de/BGwibfONKnfJe_JnJEnz5610PfVH-5RVHofBa9drNds/rs:fill:640:480:1/plain/2025/02/pastinaken-hummus-besteht-aus-winterlichem-gemuese-cc0-pixabay-sbzus-250201.jpg)
Zutaten
Zubereitung
- 1
Lasse die gekochten (oder beispielsweise im Glas gekauften) Kichererbsen abtropfen.
- 2
Schäle Zwiebeln und Knoblauch. Wasche die Pastinake.
- 3
Schneide die Zwiebel und die Pastinake in kleine Stücke, hacke den Knoblauch fein.
- 4
Erhitze das Öl in einer Pfanne. Brate darin zunächst die Zwiebel etwa drei Minuten lang an, bis sie glasig ist.
- 5
Gib dann die Pastinakenstücke und den Knoblauch in die Pfanne mit der Zwiebel und brate diese ebenfalls für fünf Minuten mit.
- 6
Lösche das Gemüse mit der Gemüsebrühe ab. Lasse das Gemüse abgedeckt für zehn Minuten köcheln, bis die Pastinake gar ist und gieße es anschließend ab. Fange dabei die Gemüsebrühe auf.
- 7
Gib nun die Kichererbsen, das Gemüse, Tahini, Zitronensaft, Pflanzenmilch und frische Petersilie in einen Standmixer. Würze den Pastinaken-Hummus mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss.
- 8
Püriere die Masse so lange, bis ein geschmeidiger Hummus entsteht. Gib bei Bedarf etwas mehr Gemüsebrühe hinzu.
Serviertipp: Besonders appetitlich sieht der Pastinaken-Hummus aus, wenn du ihn mit etwas Olivenöl und Chiliflocken oder Paprikapulver garniert servierst. Reiche ihn beispielsweise zu frischem Fladenbrot, bunten Rohkostrezepten oder selbstgemachten Antipasti.
Pastinaken-Hummus: Hinweise zu den Zutaten
![Pastinaken-Hummus: Hinweise zu den Zutaten Verwende für den Pastinaken-Hummus möglichst regionale Produkte aus Bio-Anbau.](https://rezepte-images.utopia.de/OywkuL8Eyjy2y5rzsNSgPBMzhtxMn2Pn1dmathUKMCA/rs:fill:640:480:1/plain/2025/02/verwende-fuer-den-pastinaken-hummus-moeglichst-regio-cc0-pixabay-ulleo-250201.jpg)
Für den Pastinaken-Hummus kannst du die Zutaten bei Bedarf abwandeln oder an deinen Geschmack anpassen:
- Wenn du getrocknete Kichererbsen verwendest, dann musst du diese über Nacht einweichen und anschließend kochen. Wie das geht, kannst du hier nachlesen: Kichererbsen kochen oder einweichen – das solltest du wissen.
- Anstelle von Zwiebeln kannst du auch Lauch verwenden. Lauch ist ein leckeres Wintergemüse und verleiht dem Pastinaken-Hummus eine würzige Note.
- Wenn du kein weißes Tahini zur Verfügung hast, dann kannst du auch braunes Tahini verwenden, oder Tahini selber machen.
- Verwende statt frischer Petersilie einen Teelöffel getrocknete Kräuter.
Hinweis: Wir empfehlen dir, die Zutaten für den Pastinaken-Hummus möglichst in Bio-Qualität einzukaufen. Die biologische Landwirtschaft verzichtet auf den Einsatz von umweltschädlichen chemisch-synthetischen Pestiziden und betreibt somit Artenschutz und Bodenschutz. Mit regionalen Produkten kannst du zudem CO2-Emissionen langer Transportwege reduzieren – Kichererbsen findest du vereinzelt ebenso aus deutschem Anbau.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
![Lina Brammertz](https://rezepte-images.utopia.de/iCT2-6wXzsh4N26Uh_x3-ZTHgns_4YYEggG6KhPlGFw/rs:fill:76:76:1/plain/2022/10/LinaBrammertz.jpg)