Quickles
CC0 / Pixabay / congerdesign

Quickles: So schnell gehen die Quick Pickles

VeganVegan
Quickles sind die schnelle Version von eingelegten Gurken und anderem Gemüse. Hier findest du ein Grundgezept für Qickles und Variationsmöglichkeiten.

Der Begriff Quickles setzt sich aus den englischen Wörtern „quick“, was auf Deutsch „schnell“ bedeutet, und „pickles“ zusammen, was der US-amerikanische Name für sauer eingelegte Gurken ist. Wie der Name schon verrät, handelt es sich bei Quickles also um die schnelle Variante von eingelegten Gurken.

Essiggurken müssen mindestens vier Wochen lang luftdicht verschlossen ziehen, bevor du sie essen kannst. Quickles hingegen sind schon nach wenigen Stunden verzehrbereit. In diesem Artikel erfährst du, wie du sie selbst zubereiten kannst.

Wichtig: Achte beim Kauf der Zutaten möglichst auf Bio-Qualität. So unterstützt du eine ökologisch nachhaltigere Landwirtschaft, die beispielsweise auf den Einsatz von umwelt- und gesundheitsschädigenden chemisch-synthetischen Pestiziden verzichtet.

Quickles zubereiten: So geht’s

Zutaten

fürPortion(en)
1
kleine Zwiebel
1
Gurke
300 ml
Apfelessig
100 ml
Wasser
1 TL
Salz
1 TL
Pfefferkörner

Zubereitung

Zubereitung
ca. 15 Minuten
Ruhezeit
ca. 180 Minuten
  • 1

    Schäle die Zwiebel. Schneide sie dann in feine Ringe.

  • 2

    Wasche die Gurke und schneide sie in dünne Scheiben.

  • 3

    Gib die Gurkenscheiben und die Zwiebelringe in ein sterilisiertes Einmachglas. Füge den Apfelessig, das Wasser sowie Salz und Pfefferkörner hinzu.

  • 4

    Verschließe das Glas und lass den Inhalt mindestens drei Stunden lang im Kühlschrank durchziehen, bevor du die Quickles servierst.

Quickles: Haltbarkeit, Variationen und wozu sie gut passen

Radieschen kannst du auch zu Qickles verarbeiten.
Radieschen kannst du auch zu Qickles verarbeiten. - CC0 / Pixabay / photosforyou

Quickles halten sich luftdicht verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt etwa eine Woche. Achte zudem darauf, sie portionsweise immer nur mit einem sauberen Löffel zu entnehmen.

Du kannst unser Rezept folgendermaßen variieren:

  • Nicht nur Gurken eignen sich als Quickles: Du kannst genauso in dünne Scheiben geschnittene Karrotten, Radieschen oder Mairübchen einlegen.
  • Für etwas mehr Würze kannst du der Quickles-Mischung einen halben Teelöffel Zucker sowie einen Teelöffel Senfkörner hinzufügen.

Quickles schmecken lecker als Snack, als Beilage zu herzhaften Gerichten oder auch als Belag auf einem selbstgemachten veganen Burger.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Rezept bewerten
Rezept zuletzt aktualisiert am 07.03.2025
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Autor
Paula Boslau
Paula Boslau
Paula Boslau hat Kulturanthropologie studiert und arbeitet seit 2018 als freiberufliche Autorin für Utopia. Außerdem forscht sie zu sozialer Nachhaltigkeit in intentionalen Gemeinschaften, gibt Tanzworkshops und ist als Illustratorin tätig. Sie lebt abwechselnd in Ökodörfern oder erweitert ihren Horizont durch mehrmonatige Reisen.
Das könnte dich auch interessieren