

Sauerkrautauflauf: ein vegetarisches Rezept
Gemüseaufläufe sind gesund und vielseitig. Eine leckere Variante, die Abwechslung in den Speiseplan bringt, ist der Sauerkrautauflauf. Besonders in den kälteren Monaten ist dieser Auflauf ein wohltuendes Gericht. Zudem bietet er eine hervorragende Möglichkeit, Sauerkraut auf kreative Weise zuzubereiten. Wir zeigen dir ein einfaches Grundrezept für Sauerkrautauflauf, das du je nach Geschmack und Saison nach Belieben variieren kannst.
Vegetarischer Sauerkrautauflauf: Rezept und Zutaten

Zutaten
Zubereitung
- 1
Lass das frische Sauerkraut zuerst gut abtropfen, bevor du es weiterverarbeitest. Tipp: Du kannst dein Sauerkraut auch selber machen.
- 2
Schäle anschließend die Zwiebeln und hacke sie fein.
- 3
Zerlasse die Butter in einer Pfanne. Brate die Zwiebeln und das Sauerkraut einige Minuten in der geschmolzenen Butter an, bis sie sich leicht braun verfärben.
- 4
Würze das Kraut nach Belieben mit Salz und Pfeffer. Lösche es anschließend mit 200 ml Gemüsebrühe ab und rühre alles gut um.
- 5
Gib das Lorbeerblatt hinzu und erhitze die Brühe, bis sie kocht.
- 6
Reduziere die Hitze wieder und lass das Sauerkraut etwa 15 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist.
- 7
Entferne das Lorbeerblatt und schmecke das Kraut erneut mit Salz und Pfeffer ab.
- 8
Fette die Auflaufform mit etwas Butter ein und verteile das Sauerkraut darin.
- 9
Wasche die Paprika und entferne das Kerngehäuse. Schneide sie in kleine Stücke und mische sie unter das Sauerkraut.
- 10
Schäle die Kartoffeln und rasple oder schneide sie in sehr dünne Scheiben. Verteile die Kartoffelscheiben gleichmäßig über dem Sauerkraut.
- 11
Erhitze die Sahne und die restliche Gemüsebrühe in einem Topf. Würze die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskat.
- 12
Verteile die Soße gleichmäßig über dem Sauerkrautauflauf und lasse ihn bei 200 Grad im Backofen 45 bis 50 Minuten backen.
Sauerkrautauflauf: Tipps für die Zubereitung

Wir zeigen dir, worauf du bei der Zubereitung deines Sauerkrautauflaufes achten solltest und welche weiteren Zutaten dazu passen:
- Sauerkraut ist fermentierter Weißkohl. Der Kohl hat von Juli bis November Saison und gilt daher als Wintergemüse. Sauerkraut hat viele Vitamine und Mineralstoffe und ist sehr gesund.
- Statt Paprika kannst du je nach Saison auch andere frische Gemüsesorten für den Sauerkrautauflauf verwenden. Welches Obst und Gemüse du gerade saisonal bekommst, erfährst du in unserem Saisonkalender.
- Achte darauf, Butter und Sahne möglichst in Bio-Qualität zu kaufen. So kannst du sichergehen, dass die tierischen Produkte aus artgerechterer Haltung stammen.
- Deinen Sauerkrautauflauf kannst du natürlich auch vegan zubereiten. Ersetze dafür die Butter durch vegane Margarine und verwende einen veganen Sahne-Ersatz, zum Beispiel Hafersahne.
- Statt Kartoffeln kannst du auch eine andere Beilage verwenden. Beispielsweise passen Schupfnudeln oder Polenta hervorragend zu einem Sauerkrautauflauf.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.