

Schokokuchen ohne Backen: Veganes Rezept ohne Ofen
VeganDieser vegane Schokokuchen ohne Backen ist in nur 20 Minuten zubereitet. Allerdings solltest du ein wenig Zeit für die Kühlung einplanen – doch das Warten lohnt sich! Die cremige Cashew-Schoko-Füllung sorgt für eine perfekte Kombination aus Süße und zartem Schmelz. Ideal als Dessert für ein gemütliches Kaffeekränzchen.
Veganer Schokokuchen ohne Backen: Das Rezept

Zutaten
Zubereitung
- 1
Weiche die Cashewkerne eine Stunde lang in heißem Wasser ein. Wenn du keine Zeit dafür hast, kannst du die Cashews auch 20 Minuten lang kochen.
- 2
Zerkleinere die Erdnüsse mit einer Küchenmaschine, einem Stabmixer oder einem Pürierstab. Gib eine Prise Salz hinzu.
- 3
Gib Erdnussmus, etwas Vanilleextrakt und einen Esslöffel Ahornsirup dazu und mixe alles erneut.
- 4
Gib etwas Öl hinzu und mische alles durch.
- 5
Fülle die Masse in eine etwa 20 Zentimeter große Springform. Drücke mit einem Löffel die Masse fest, sodass ein Boden entsteht.
- 6
Gieße das Wasser der eingeweichten Cashews ab. Gib die Cashewkerne dann mit der Kokosmilch, dem restlichen Ahornsirup, dem restlichen Vanilleextrakt, etwas Öl und Kakaopulver in einen Mixer.
- 7
Püriere die Masse auf höchster Stufe, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind und die Masse glatt ist.
- 8
Gieße die Schokoladencreme über den Kuchenboden. Klopfe die Springform dabei ein paar mal auf, damit sich die Masse verteilt.
- 9
Lass den Schokokuchen ohne Backen für drei bis vier Stunden im Gefrierschrank stehen.
- 10
Nimm vor dem Verzehr den Schokokuchen ohne Backen aus der Springform und lass ihn für etwa 30 Minuten auftauen.
Tipps zum Verzieren des Schokokuchens ohne Backen

Ist dein Schokokuchen ohne Backen verzehrfertig, kannst du ihn zum Beispiel mit einer selbstgemachten Schokoglasur überziehen. Danach sollte der Kuchen aber weitere zehn Minuten abkühlen. Über die Schokoladenglasur kannst du verschiedene Zutaten streuen. Gut geeignet sind:
- selbstgemachter Krokant
- Kokosraspeln
- Bunte Streusel, Schokoladenstreusel
- Verschiedene Nüsse, zum Beispiel Walnüsse, Mandelsplitter, Haselnüsse oder gehackte Erdnüsse
- gehackte Trockenfrüchte, zum Beispiel getrocknete Aprikosen oder Äpfel

Einen Schokokuchen ohne Mehl kannst du mit Linsen backen. Wie das genau funktioniert und welche weiteren Zutaten du dafür benötigst, erfährst du hier. … Weiterlesen
Worauf du beim Kauf der Zutaten achten solltest
Achte bei der Auswahl deiner Zutaten darauf, möglichst regional, saisonal und in Bio-Qualität zu kaufen. Das führt dazu, dass du auf unnötige Transportwege und die Verwendung von chemisch-synthetischen Pestiziden verzichtest.
So unterstützt du die ökologische Landwirtschaft und schützt die Umwelt. Siegel wie Bioland, Naturland oder Demeter weisen Produkte aus, die aus besonders umweltfreundlichem Anbau stammen. Achte beim Kakao vor allem auf ein Siegel, das fairen Handel garantiert.
Da bei dem vorliegenden Rezept keine regionalen Produkte gekauft werden können, kannst du statt Ahornsirup auch heimischen Zuckerrübensirup nehmen, um deine Zutatenliste nachhaltiger zu gestalten.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
