Thai-Salat
Utopia / Leonie Barghorn

Thai-Salat: Rezept mit Reisnudeln und Gemüse

VeganVegan
Ein Thai-Salat ist schnell gemacht und eignet sich je nach Zutaten als leichte Hauptspeise oder als Auftakt für ein asiatisches Menü. Wir zeigen dir ein Rezept und Variationstipps für veganen Thai-Salat.

Ein veganer Thai-Salat besteht aus reichlich knackigem Gemüse, einem würzigen Dressing und Toppings wie gebratenem Tofu, frischen Kräutern oder Erdnüssen. Bereite den Salat am besten mit saisonalem Gemüse zu – der Utopia-Saisonkalender hilft dir dabei, die richtigen Sorten auszuwählen. So schmeckt der Thai-Salat je nach Jahreszeit unterschiedlich.

Wichtig: Kaufe nach Möglichkeit Bio-Zutaten. So umgehst du synthetische Pestizide und unterstützt eine nachhaltige Landwirtschaft. Soweit es möglich ist, solltest du außerdem auf Zutaten aus deiner Region zurückgreifen, um lange Transportwege zu vermeiden.

Veganer Thai-Salat mit Reisnudeln und Erdnussdressing

Zutaten

fürPortion(en)
100 g
Reisnudeln
3
Frühlingszwiebel
1
rote Paprika
2
Karotten
1 Handvoll
Kirschtomaten
1 EL
Erdnussmus oder -butter
2 EL
Limettensaft, Zitronensaft oder Reisessig
EL
Zucker, Agavendicksaft oder Ahornsirup
EL
Sojasoße
0.5 TL
gemahlenen oder 1 TL frisch geriebenen Ingwer
Prise(n)
Chiliflocken
Pfeffer
1 Handvoll
Erdnüsse

Zubereitung

Zubereitung
ca. 40 Minuten
  • 1

    Koche die Reisnudeln nach Packungsanweisung.

  • 2

    Wasche währenddessen das Gemüse. Schneide die Frühlingszwiebeln in feine Ringe. Entferne den Strunk und das Kerngehäuse der Paprika und schneide sie in schmale Streifen. Entferne die Enden der Karotten und schneide sie ebenfalls in dünne Streifen oder reibe sie grob. Halbiere oder würfle die Tomaten.

  • 3

    Verrühre Erdnussmus, Limettensaft, Zucker und Sojasoße zu einem cremigen Dressing. Schmecke dieses mit Ingwer, Chiliflocken, Pfeffer, Zucker und Limettensaft ab. Tipp: Wenn du gesalzene Erdnussbutter verwendest, brauchst du eventuell weniger Sojasoße.

  • 4

    Vermische in einer großen Schüssel Nudeln, Gemüse und Dressing. Garniere den fertigen Thai-Salat mit Erdnüssen.

Variationstipps für den Thai-Salat

Der vegane Thai-Salat setzt sich zusammen aus knackigem Gemüse, Reisnudeln und einem würzigen Erdnussdressing.
Der vegane Thai-Salat setzt sich zusammen aus knackigem Gemüse, Reisnudeln und einem würzigen Erdnussdressing. - Utopia / Leonie Barghorn

So kannst du den Thai-Salat immer neu genießen und an die Saison sowie den Inhalt deines Vorratsschranks anpassen:

  • Andere Gemüsesorten passen ebenfalls gut in den veganen Thai-Salat. Im Sommer eignen sich beispielsweise Gurken gut und im Winter feine Streifen Rot- oder Weißkohl. Auch Blattsalate und Sprossen sind eine schöne Ergänzung.
  • Noch sättigender wird der Thai-Salat, wenn du gebratenen Tofu hinzugibst. Soll er dagegen nur eine leichte Vorspeise sein, lasse die Reisnudeln einfach weg und verwende etwas weniger Dressing.
  • Besonders aromatisch schmeckt der Thai-Salat, wenn du eine Knoblauchzehe ins Dressing presst und den fertigen Salat mit frischen Kräutern wie Thai-Basilikum, Koriander oder Minze garnierst.
  • Röste die Erdnüsse an, bevor du sie zum Salat gibst – so schmecken sie würziger. Alternativ kannst du auch Cashewkerne verwenden.
Veganer Salat: Rezept, Ideen und Tipps
Veganer Salat: Rezept, Ideen und Tipps

Veganer Salat ist abwechslungsreich und versorgt dich mit wertvollen Nährstoffen. Dabei ist gesund und lecker kein Widerspruch. Wir geben dir Tipps und Inspiration für Salate ohne tierische Produkte. … Weiterlesen

Weiterlesen auf Utopia.de:

Rezept bewerten
Rezept zuletzt aktualisiert am 30.06.2025
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Themen dieses Rezepts
Autor
Leonie Barghorn
Leonie Barghorn
Leonie Barghorn arbeitet seit 2022 als Klimaforscherin am Leibniz-Institut für Ostseeforschung, wo sie im Mai 2025 ihre Promotion in Physik abgeschlossen hat. Vorher hat Leonie in Göttingen Physik studiert und neben dem Studium seit 2018 als freie Autorin und Lektorin für Utopia gearbeitet. Besonders probiert sie für Utopia neue (vegane) Rezepte und fotografiert diese. Privat lässt sich Leonie von ihrer wöchentlichen Gemüsekiste eines regionalen Bauernhofs inspirieren. Egal, was gekocht wird: Hauptsache, es enthält viel Gemüse.
Das könnte dich auch interessieren