

Kaki-Rezept: Vielseitig und gesundVegan
Kakis sind in Deutschland von Oktober bis Dezember erhältlich. In diesen Monaten kannst du die süßliche Frucht auf unterschiedliche Weise verwenden. Das Fruchtfleisch ist sehr kompakt und lässt sich einfach zubereiten. Eine Kaki enthält außerdem viele Mineralstoffe und Vitamine, zum Beispiel Magnesium, Calcium, Kalium und Phosphor. Einige Anregungen für Kaki-Rezepte stellen wir dir hier vor.
Ursprünglich kommen Kakis aus dem asiatischen Raum und werden auch zum Großteil von dort importiert. In Europa werden die Früchte auch in Italien und Spanien angebaut. Regional ist die Kaki daher nicht: Sie legt weite Transportwege zurück, bis sie im Supermarkt ausliegt. Dadurch entstehen klimaschädliche CO2-Emissionen. Um die Transportwege so kurz wie möglich zu halten, kaufe am besten Kakis aus europäischen Anbaugebieten. Das gilt übrigens auch für den Granatapfel im Wintersalat-Rezept.
Beim Kaki-Anbau kommen häufig auch chemisch-synthetische Pestizide zum Einsatz, um die Kakibäume vor Schädlingen zu schützen. Rückstände der Pestizide können sich an den Früchten ablagern. Um pestizidbelastete Kakis zu vermeiden, solltest du auf Bio-Qualität achten.
Kaki-Rezept: Wintersalat mit Granatapfel und Walnüssen

Zutaten
Zubereitung
- 1
Öffne zuerst den Granatapfel und löse die Kerne heraus. Siehe auch: Granatapfel öffnen und entkernen klappt auch ohne Sauerei
- 2
Schneide die Kaki in kleine Stücke. Die Kaki zu schälen ist nicht unbedingt notwendig, wenn du die Frucht vorher wäschst und sie Bio-Qualität hat.
- 3
Zerbrösle die Walnusskerne und gib sie mit den Granatapfelkernen und der Kaki in eine Schüssel.
- 4
Füge jetzt das Öl, den Essig, das Wasser und die Gewürze hinzu. Als Kräuter kannst du zum Beispiel Schnittlauch oder Petersilie verwenden.
- 5
Verrühre alles gut und gib zum Schluss den Feldsalat hinzu.
Kaki-Rezepte: So kannst du die Früchte noch zubereiten

Kakis eigenen sich nicht nur als Salat-Topping. Du kannst die Winterfrucht auch in anderen herzhaften und süßen Gerichten verwerten. Weitere Ideen für Rezepte mit Kakis:
Herzhafte Kaki-Rezepte:
- Der süßliche Geschmack der Kaki ist eine tolle Komponente in einem Gemüsecurry. Dafür kannst du die Kaki in kleine Würfel schneiden und zur Curry-Soße geben.
- Kaki und Ziegenkäse harmonieren ebenfalls gut miteinander. Beispielsweise kannst du Kaki-Scheiben mit Ziegenkäse überbacken. Schneide dafür die Kaki in dünne Scheiben, lege sie auf ein Backblech und verteile den Ziegenkäse darüber. Backe die Scheiben so lange im Ofen, bis der Käse geschmolzen ist, oder, je nach Käsesorte, leicht braun angebacken ist.
Süße Kaki-Rezepte:
- Kakis schmecken zuckersüß. Sie eignen sich daher perfekt als natürliches Süßungsmittel für Müsli oder Porridge.
- Auch einen leckeren Obstkuchen kannst du mit Kaki backen.
- Für Marmelade, Gelee, Sirup oder Kompott eignen sich Kakis ebenfalls sehr gut.
- Einen veganen Kaki-Lassi kannst du auch leicht zubereiten. Das ist ein indisches Erfrischungsgetränk aus Früchten und Joghurt.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
