kaki rezept
CC0 / Pixabay / ivabalk

Kaki-Rezept: Vielseitig und gesund

VeganVegan
Für die vielseitige Kaki gibt es verschiedenste Rezepte – du kannst die Frucht zum Beispiel als Wintersalat mit Granatapfelkernen zubereiten. Welche herzhaften und süßen Möglichkeiten es außerdem gibt, erfährst du hier.

Kakis gibt es von Oktober bis Januar aus Spanien und Italien in Deutschland zu kaufen. Den hierzulande wachsen sie nicht. Ursprünglich kommen sie aus dem asiatischen Raum, von dort müssen sie aber noch weitere Strecken zurücklegen, was mit einem erhöhten CO2-Ausstoß einhergeht.

Das süße Fruchtfleisch ist je nach Sorte fest oder sehr weich. Die gesunden Kakis enthalten viele Mineralstoffe und Vitamine, zum Beispiel Magnesium, Calcium, Kalium und Phosphor. Einige Anregungen für Kaki-Rezepte stellen wir dir hier vor. Für den Wintersalat mit Kaki brauchst du eine Frucht der festen Sorte.

Beim konventionellen Kaki-Anbau kommen häufig auch chemisch-synthetische Pestizide zum Einsatz. Kaufst du Obst in Bio-Qualität, kannst du diese vermeiden. Das ist besonders wichtig, wenn du die Kaki mit der Schale isst.

Kaki-Rezept: Wintersalat mit Granatapfel und Walnüssen

Zusammen mit Granatapfel kannst du mit diesem Kaki-Rezept einen Wintersalat zubereiten.
Zusammen mit Granatapfel kannst du mit diesem Kaki-Rezept einen Wintersalat zubereiten. - CC0 / Pixabay / lukinIgor

Zutaten

fürPortion(en)
1
Granatapfel
1
feste Kaki
50 g
Walnüsse
3 EL
Olivenöl
2 EL
Balsamico Essig
2 EL
Wasser
3 Prise(n)
Salz
4 Prise(n)
Pfeffer
1 EL
geschnittene Kräuter
300 g
Feldsalat

Zubereitung

Zubereitung
ca. 25 Minuten
  • 1

    Öffne zuerst den Granatapfel und löse die Kerne heraus. Siehe auch: Granatapfel öffnen und entkernen klappt auch ohne Sauerei.

  • 2

    Schneide die Kaki in kleine Stücke. Die Kaki zu schälen ist nicht notwendig, wenn du die Frucht vorher wäschst und sie Bio-Qualität hat. 

  • 3

    Zerbrösle die Walnusskerne und gib sie mit den Granatapfelkernen und der Kaki in eine Schüssel. 

  • 4

    Füge jetzt das Öl, den Essig, das Wasser und die Gewürze hinzu. Als Kräuter kannst du zum Beispiel Schnittlauch oder Petersilie verwenden.  

  • 5

    Verrühre alles gut und gib zum Schluss den Feldsalat hinzu.

Kaki-Rezepte: So kannst du die Früchte noch zubereiten

Kaki-Rezepte kannst du herzhaft und süß zubereiten.
Kaki-Rezepte kannst du herzhaft und süß zubereiten. - CC0 / Pixabay / HOerwin56

Kakis eigenen sich nicht nur als Salattopping. Du kannst die Winterfrucht auch in anderen herzhaften und süßen Gerichten verwerten. Weitere Ideen für Rezepte mit Kakis:

Herzhafte Kaki-Rezepte:

  • Der süßliche Geschmack der Kaki ist eine tolle Komponente in einem Gemüsecurry. Dafür kannst du die Kaki in kleine Würfel schneiden und zur Currysoße geben.
  • Kaki und Ziegenkäse harmonieren ebenfalls gut miteinander. Beispielsweise kannst du Kakischeiben mit Ziegenkäse überbacken. Schneide dafür die Kaki in dünne Scheiben, lege sie auf ein Backblech und verteile den Ziegenkäse darüber. Backe die Scheiben so lange im Ofen, bis der Käse geschmolzen ist, oder, je nach Käsesorte, leicht braun angebacken ist.

Süße Kaki-Rezepte:

  • Die weichen Kakis schmecken zuckersüß. Sie eignen sich daher perfekt als natürliches Süßungsmittel für Müsli oder Porridge.
  • Auch einen leckeren Obstkuchen kannst du mit Kaki backen.
  • Für Marmelade, Gelee, Sirup oder Kompott eignen sich Kakis ebenfalls sehr gut.
  • Einen veganen Kaki-Lassi kannst du auch leicht zubereiten. Das ist ein indisches Erfrischungsgetränk aus Früchten und Joghurt.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Rezept bewerten
Jetzt den „Gewusst wie“-Newsletter sichern!

2x wöchentlich praktische Tipps für nachhaltigen Haushalt, Ernährung & Gesundheit.

🎁 Als Dankeschön: Gratis Saisonkalender zum Download!

💡 Über 14.000 Abonnenten – sei dabei!
Rezept zuletzt aktualisiert am 29.11.2023
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Autor
Mia Stremme
Mia Stremme
Mia Stremme studiert im Bachelor Journalistik und schreibt seit 2021 als freie Autorin für Utopia.de. Außerdem hat sie bereits Artikel für Lokalzeitungen geschrieben.
Das könnte dich auch interessieren