

Spitzkohlsuppen-Rezept: So kannst du die Kohlart verwenden
VeganEine cremige Spitzkohlsuppe ist eine schmackhafte Möglichkeit, das Kohlgemüse zuzubereiten. Der Spitzkohl ist eng mit dem Weißkohl verwandt und hat in Deutschland von Mai bis Dezember seine Hauptsaison. Somit kannst du ihn fast das ganze Jahr über aus saisonalem und regionalem Anbau erhalten. Saisonzeiten für weiteres Obst und Gemüse kannst du in unserem Saisonkalender nachlesen.
Wir empfehlen, die Zutaten für die Spitzkohlsuppe in Bio-Qualität einzukaufen. Greife idealerweise zu Produkten, die mit einem der Siegel der Bio-Anbauverbände Demeter, Bioland oder Naturland zertifiziert sind. So unterstützt du eine ökologische Landwirtschaft, die besonders strenge Richtlinien bezüglich Umweltschutz und Ressourcenschonung vorgibt.
Spitzkohlsuppe: Ein veganes Rezept

Zutaten
Zubereitung
- 1
Wasche den Spitzkohl und schäle Kartoffeln und Zwiebeln. Schneide alles in grobe Stücke.
- 2
Erhitze das Olivenöl in einem Topf und dünste die geschnittenen Zutaten kurz an.
- 3
Gieße das Gemüse mit der Gemüsebrühe auf und lass es für 20 Minuten bei geschlossenem Deckel vor sich hin köcheln.
- 4
Püriere alles mit einem Stabmixer und rühre die vegane Crème fraîche und die Sahne unter.
- 5
Schmecke die Spitzkohlsuppe mit Salz, Pfeffer und Muskat ab.
Vegane Spitzkohlsuppe: Ideen fürs Topping
Besonders lecker wird die Spitzkohlsuppe, wenn du die cremige Textur mit einem krossen Topping kombinierst. Auch frische Kräuter eignen sich ideal zum Servieren.
Probiere als Topping zum Beispiel:
- Croutons
- Kürbiskerne
- Sonnenblumenkerne
- Mandeln
- Wallnüsse
- Petersilie
- Schnittlauch
- Kresse
- Röstzwiebeln
- Räuchertofuwürfel
- veganer Parmesan
- Hefeflocken
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.