![](https://rezepte-images.utopia.de/Uw3H0lF-Hnxk7zZs9qo7MKReZqKAY4rVdFIBW7mZP_w/rs:fill:1000:510:1/plain/2025/02/pommes-anna-cc0-pixabay-hans-250207.jpg)
![Pommes Anna: Essen wie in Frankreich mit nur zwei Zutaten Pommes Anna](https://rezepte-images.utopia.de/Uw3H0lF-Hnxk7zZs9qo7MKReZqKAY4rVdFIBW7mZP_w/rs:fill:1000:510:1/plain/2025/02/pommes-anna-cc0-pixabay-hans-250207.jpg)
Pommes Anna: Essen wie in Frankreich mit nur zwei Zutaten
VeganAuch wenn es so klingt: Pommes Anna haben nichts mit den beliebten Pommes Frites zu tun. Der französische Kartoffelauflauf ist aber trotzdem sehr lecker und vor allem einfach in der Zubereitung: Pommes Anna bestehen abgesehen von den Gewürzen nur aus zwei Zutaten – nämlich aus sehr dünn geschnittenen Kartoffeln und geschmolzener Butter. Damit ist das Gericht die ideale Rezeptidee, wenn du nicht mehr so viele Zutaten auf Vorrat hast. Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Butter verwenden.
Benannt ist das vegetarische Gericht übrigens nach der Pariser Kurtisane Anna Deslions, die im 19. Jahrhundert lebte. Wie sie steht auch die Kartoffelkreation Pommes Anna für Eleganz und Einfachheit.
Pommes Anna: So geht die Zubereitung
![Pommes Anna: So geht die Zubereitung Pommes Anna sind einfach zuzubereiten.](https://rezepte-images.utopia.de/6QWTURh9AWdbEBNZK1ubjjxSN7z69CttQ0dP6Kjyy6k/rs:fill:640:480:1/plain/2025/02/pommes-anna-sind-einfach-zuzubereiten-cc0-pixabay-dapurmelodi-250207.jpg)
Zutaten
Zubereitung
- 1
Schäle die Kartoffeln.
- 2
Schneide die Kartoffeln in circa zwei bis drei Millimeter dünne Scheiben. Du kannst sie auch fein hobeln.
- 3
Schmilz währenddessen die (vegane) Butter in einem Topf.
- 4
Fette eine Auflaufform mit etwas Butter ein und schichte die Kartoffeln darin. Am schönsten sieht es aus, wenn du sie von innen nach außen aneinanderreihst. Die Scheiben sollten sich dabei circa bis zur Hälfte überlappen. Alternativ kannst du die Kartoffelscheiben auch auf ein mit Backpapier ausgelegtes Bachblech legen.
- 5
Pinsle die Kartoffeln nach jeder Schicht mit der geschmolzenen Butter ein und würze sie mit Salz und Pfeffer.
- 6
Gib die Pommes Anna bei 220 Grad Ober-/Unterhitze für circa 35 Minuten in den Offen. Fertig ist das Gericht, wenn die Kartoffeln goldbraun sind.
Pommes Anna: So wird das französische Gericht noch leckerer
![Pommes Anna: So wird das französische Gericht noch leckerer Mit Rosmarin schmecken Pommes Anna noch besser.](https://rezepte-images.utopia.de/DE5HgY-VjrmQZUPKU65opH6FRY1ycjINNI31nAd1bfs/rs:fill:640:480:1/plain/2025/02/mit-rosmarin-schmecken-pommes-anna-noch-besser-cc0-pixabay-mrshaggy-250207.jpg)
Möchtest du den französischen Kartoffelauflauf noch weiter aufpeppen, kannst du ihn mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern verfeinern. Gut geeignet sind zum Beispiel Meersalz und Rosmarin, Schnittlauch oder Dill. Auch Aioli-Sauce, Rosenkohl oder ein frischer Blattsalat passen sehr gut zu Pommes Anna.
Das einfache Gericht kannst du zudem gut als Beilage servieren, zum Beispiel als Alternative zu herkömmlichen Bratkartoffeln oder Salzkartoffeln. Die knusprigen Pommes Anna schmecken auch kalt am nächsten Tag noch gut. Du kannst sie zwischenzeitlich in einem Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Achte auf Zutaten in Bio-Qualität, um ökologische Landwirtschaftsbetriebe zu unterstützen. Das gilt insbesondere, wenn du tierische Sahne für die Pommes Anna verwendest: Bio-Verbände wie Bioland, Naturland oder Demeter stehen für artgerechtere Haltungsbedingungen. Greife außerdem möglichst zu Kartoffeln aus regionalen Anbau. Das spart unnötig lange Transportwege ein und reduziert somit deinen ökologischen Fußabdruck.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.