

Saag Paneer: Cremig-würziges Rezept
Paneer ist ein schnittfester indischer Frischkäse, der in verschiedenen Gerichten Verwendung findet. Auf der Speisekarte der meisten indischen Restaurants findet sich zum Beispiel der Klassiker Palak Paneer mit würziger Spinatsoße und gewürfeltem Käse.
Auch das Rezept für Saag Paneer enthält Spinat, ist aber anders gewürzt und durch den Sahneanteil in der Sauce besonders cremig. Die Art und Weise, wie das Gericht zubereitet wird, variiert je nach Geschmack und Region. Wir zeigen dir hier ein einfaches Grundrezept.
Den Käse für Saag Paneer erhältst du zum Beispiel in internationalen Spezialitätenläden oder im (gut sortierten) Biomarkt. Du kannst Paneer aber auch selbst zubereiten. Eine Anleitung dafür zeigen wir dir hier: Käse selber machen: Ein Rezept für labfreien Paneer.
Saag Paneer: Einfaches Curry-Rezept

Zutaten
Zubereitung
- 1
Wasche den Babyspinat ab. Sortiere faule oder welke Blätter aus.
- 2
Schäle die Zwiebel, halbiere sie und schneide sie in feine Halbringe. Schäle auch den Knoblauch und hacke ihn fein.
- 3
Schneide den Paneer in etwa anderthalb Zentimeter große Würfel.
- 4
Verrühre die Sahne mit Speisestärke, Garam Masala und gegebenenfalls etwas kaltem Wasser. Die Mischung sollte eine dickflüssige Konsistenz haben.
- 5
Spüle den Reis unter fließendem Wasser gründlich ab. Bringe in einem Topf die doppelte Menge Wasser zum Kochen.
- 6
Gib den Reis und die Rosinen ins Wasser und lass sie bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel köcheln, bis der Reis gar ist. Das sollte etwa zehn Minuten dauern. Richte dich im Zweifel nach den Angaben auf der Packung.
- 7
Nimm den Reis dann vom Herd und lass ihn mindestens zehn Minuten bei geschlossenem Deckel ruhen.
- 8
Röste in einer großen Pfanne die Mandelblättchen, ohne Fett hinzuzugeben. Achte darauf, dass sie nicht anbrennen und nimm die Pfanne vom Herd, sobald sie leicht gebräunt sind. Fülle sie in eine Schüssel oder auf einen kleinen Teller um und stelle sie zunächst zur Seite.
- 9
Erhitze dann in derselben Pfanne einen Esslöffel Öl und brate den gewürfelten Paneer etwa fünf Minuten bei mittlerer Hitze an, bis er von allen Seiten gleichmäßig gebräunt ist. Fülle ihn dann ebenfalls in eine Schüssel um und stelle ihn zur Seite.
- 10
Gib das restliche Öl in die Pfanne und brate darin die Zwiebelstreifen und den Knoblauch für ein bis zwei Minuten an.
- 11
Lösche mit der Sahnemischung ab und lass sie unter Rühren aufkochen. Füge gegebenenfalls noch etwas Wasser hinzu, wenn dir die Soße zu dickflüssig wird.
- 12
Füge dann nach und nach den Babyspinat hinzu und lass ihn mitkochen, bis er zusammenfällt.
- 13
Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab.
- 14
Verteile den Reis auf zwei Teller und gib das Saag Paneer darüber. Garniere die Teller zum Schluss mit den Mandelblättchen und gib einen Spritzer Zitronensaft auf das Gericht.
Saag Paneer: Tipps für den Einkauf
Viele der Zutaten für Saag Paneer bekommst du leicht aus regionalem Anbau und kannst so unnötige Transportwege einsparen, wenn du sie zu ihren Saisonzeiten einkaufst. Damit schonst du die Umwelt und das Klima. Auch den indischen Frischkäse selbst kannst du, wie am Anfang erwähnt, aus regionalen Zutaten in der eigenen Küche herstellen.
Außerdem empfehlen wir dir, Wert auf Bio-Qualität zu legen. Lebensmittel aus ökologischem Anbau erkennst du zum Beispiel an den Bio-Siegeln von Demeter, Bioland und Naturland. Obst und Gemüse aus biologischer Landwirtschaft werden nicht mit chemisch-synthetischen Pestiziden oder Kunstdünger behandelt und sind deshalb umweltverträglicher und besser für die Gesundheit. Bei tierischen Lebensmitteln wie Käse stehen diese Siegel für eine artgerechtere Haltung und mehr Rücksicht auf das Tierwohl.
Wenn du ganz auf Tierprodukte verzichtest, kannst du Saag Paneer aber auch leicht in einer veganen Variante zubereiten: Ersetze dann den Frischkäse durch die gleiche Menge Naturtofu und die Sahne durch ein Ersatzprodukt auf pflanzlicher Basis. Vorschläge findest du hier: Sahne-Ersatz: Das sind empfehlenswerte Alternativen.

Matar Paneer ist ein traditionelles indisches Curry. Im Original ist das Rezept bereits vegetarisch. Wir zeigen dir, wie du Matar Paneer auch vegan zubereiten kannst. … Weiterlesen
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
