

Schweizer Gschwellti: So servierst du die Kartoffeln
VeganSchweizer Gschwellti sind Pellkartoffeln, also Kartoffeln, die du mit Schale kochst. Du kannst sie dann vor dem Essen ganz leicht pellen. Wenn du magst, kannst du die Kartoffeln auch mit der Schale essen. Wähle dann am besten Kartoffelsorten mit einer dünnen Schale und in Bio-Qualität, um Rückstände chemisch-synthetischer Pestizide zu vermeiden. Greife bevorzugt nach Produkten mit einem starken Bio-Siegel, zum Beispiel von Demeter, Bioland oder Naturland. Sie geben strengere Richtlinien als das EU-Bio-Siegel vor.
Achte zudem darauf, dass du für die Gschwellti festkochende Kartoffeln verwendest, oder zumindest vorwiegend festkochende. Mehlig kochende Kartoffeln zerfallen leicht und eigenen sich besser für Rezepte wie Kartoffelbrei.
Grundrezept für Schweizer Gschwellti

Zutaten
Zubereitung
- 1
Wasche die Kartoffeln und entferne Erde gegebenenfalls mit einer Bürste.
- 2
Gib die Kartoffeln in einen Topf und bedecke sie mit Wasser.
- 3
Koche die Kartoffeln etwa 20 bis 30 Minuten, je nach Größe. Stich mit einem Messer hinein um zu testen, ob sie gar sind. Das Messer sollte ohne großen Widerstand eindringen können.
Mögliche Beilagen für Schweizer Gschwellti
Ganz klassisch servierst du die Schweizer Gschwellti mit einem frischen Kräuterquark, idealerweise aus veganem Quark zubereitet, der mit einer besseren CO2-Bilanz einhergeht als das konventionelle Milchprodukt.
Alternativ passt eine Tofu-Creme sehr gut. Für ein besonders intensives Aroma kombinierst du die Kartoffeln mit einer Salsa Verde. Falls du es lieber deftiger magst, dann probiere die Gschwellti zum Beispiel mit einer Bohnenpaste.
Für mehr Gemüse auf dem Teller kannst du die Kartoffeln mit einer Romescosauce aus Tomaten und Paprika oder Mirza Ghasemi aus Aubergine kombinieren.
Natürlich lassen sich die Gschwellti auch zu Kartoffelsalat, Rösti oder Bratkartoffeln weiterverarbeiten.
Weiterlesen auf Utopia.de:
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
