vegetarischer Bauerntopf
Colourbox.de / Haivoronska_Y

Vegetarischer Bauerntopf: So geht das deftige Gericht ohne Fleisch

Ein vegetarischer Bauerntopf schmeckt genauso deftig-herzhaft wie das Original. Mit roten Linsen bekommst du außerdem ausreichend Proteine – ganz ohne Fleisch. Wir zeigen dir das Rezept für den schmackhaften Eintopf.

Traditionell wird ein Bauerntopf mit Kartoffeln und Hackfleisch gekocht. Dieser vegetarische Bauerntopf kommt jedoch ganz ohne Fleisch aus und lässt sich zudem vegan zubereiten. Mit aromatischen Gewürzen und ausgewählten Zutaten wird das fleischfreie Pendant zum Bauerntopf genauso herzhaft, deftig und geschmacksintensiv wie das Original.

Tipp: Wir raten dir, bei den Zutaten möglichst auf regionale Bio-Qualität zu achten. Im kontrolliert biologischen Anbau wird auf den Einsatz umweltschädlicher chemisch-synthetischer Pestizide verzichtet. Mit dem Kauf von regionalen Lebensmitteln kannst du außerdem Landwirt:innen vor Ort unterstützen und lange Transportwege mit hohen CO2-Emissionen vermeiden. So kannst du mit einem bewussten Einkauf umweltfreundlich und sozial engagiert handeln.

Vegetarischer Bauerntopf: Rezept zum Selbermachen

Kartoffeln sind die Hauptzutat im vegetarischen Bauerntopf.
Kartoffeln sind die Hauptzutat im vegetarischen Bauerntopf. - CC0 / Pixabay / congerdesign

Zutaten

fürPortion(en)
500 g
Kartoffeln
2
Möhren
2
Paprika
150 g
Champignons
1
Zwiebel
3 Zehe(n)
Knoblauch
2 EL
Bratöl
200 g
veganes Hackfleisch
3 EL
Tomatenmark
100 ml
Rotwein
100 g
rote Linsen
800 ml
Gemüsebrühe
2 TL
Paprikapulver edelsüß
1 Prise(n)
Chilli
2 TL
gemischte Kräuter
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Zubereitung
ca. 20 Minuten
Koch- / Backzeit
ca. 25 Minuten
  • 1

    Bereite zunächst das Gemüse vor: Wasche Kartoffeln, Möhren und Paprika. Entkerne die Paprika, schneide die Enden der Möhren ab und schneide alles in mundgerechte Stücke. Schneide die Pilze ebenfalls in kleine Stücke. Schäle Zwiebeln und Knoblauch. Schneide die Zwiebeln klein und hacke den Knoblauch.

  • 2

    Erhitze nun das Bratöl in einer ausreichend großen Pfanne. Brate zunächst das vegane Hackfleisch an, bis es leicht bräunlich wird.

  • 3

    Gib dann die Zwiebeln dazu und brate sie für drei Minuten lang mit an. Füge Knoblauch und Tomatenmark hinzu und lass beides für ein bis zwei Minuten anschwitzen.

  • 4

    Lösche die Zutaten in der Pfanne mit dem Rotwein ab. Lass ihn dazu für zwei bis drei Minuten bei mittlerer Hitze mitköcheln.

  • 5

    Gib nun das restliche Gemüse in die Pfanne und lass es für wenige Minuten andünsten.

  • 6

    Gib anschließend die roten Linsen, Gemüsebrühe und die Gewürze in die Pfanne.

  • 7

    Lass den vegetarischen Bauerntopf für 20 bis 25 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln gar sind. Schmecke ihn bei Bedarf mit Salz, Pfeffer und Gewürzen ab.

Tipps: Vegetarischen Bauerntopf servieren und zubereiten

Vegetarischer Bauerntopf ist ein schneller Eintopf, der auch Nicht-Vegetarier:innen schmecken wird. Mit Gemüse und Linsen sorgst du für eine ausgeglichene Mahlzeit, die wertvolle Nährstoffe, Ballaststoffe und veganes Protein liefert.

Alternativ zum veganen Hackfleisch kannst du auch folgende Zutaten verwenden:

  • Sojageschnetzeltes: Das Granulat musst du in der Regel etwas einweichen und kannst es anschließend wie im Rezept beschrieben verwenden.
  • Räuchertofu: Er schmeckt mit seinem rauchigen Aroma besonders deftig und passt gut in den fleischfreien Eintopf.

Servieren kannst du den vegetarischen Bauerntopf mit einem frischen Bauernbrot und etwas Sauerrahm, Schmand oder Kräuterquark. Besonders ansehnlich präsentierst du den Eintopf mit einer Garnitur aus frischen Kräutern, beispielsweise gehackter Petersilie.

Frisches Gemüse und aromatische Gewürze verleihen dem vegetarischen Bauerntopf sein Aroma.
Frisches Gemüse und aromatische Gewürze verleihen dem vegetarischen Bauerntopf sein Aroma. - CC0 / Pixabay / Engin_Akyurt
Rezept bewerten
Rezept zuletzt aktualisiert am 24.05.2025
** mit ** markierte oder rot unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Autor
Lina Brammertz
Lina Brammertz
Lina liebt die vegane Küche. Sie ist seit über zehn Jahren Veganer:in und hat sich in zahlreichen Rezepte erprobt. Besonders am Herzen liegt ihr die regionale Bio-Küche. Lina glaubt fest daran, dass es wichtig ist, unser Essen selbst anzubauen oder zumindest zu wissen, wo und wie es hergestellt wird. In ihrem eigenen Kräutergarten kultiviert sie frisches Grün und baut zudem Gemüse an, wo immer es geht. Auf ihren Reisen hat Lina besonders die asiatische Küche in Nepal und Thailand begeistert, da es dort frisches Gemüse, ausgefallene Gewürze und saisonales Obst gibt. Zuhause backt sie außerdem ihr eigenes Sauerteigbrot und fermentiert Lebensmittel, um so auch nach der Saison die frischen Zutaten genießen zu können.
Das könnte dich auch interessieren